Limit this search to....

Stille Ikonen inmitten von Gewalt. Dynamiken der Kriegs- und Krisenfotografie
Contributor(s): Wabra, Carolin (Author)
ISBN: 3668360189     ISBN-13: 9783668360181
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Political Science | Peace
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Milit r, Note: 1.0, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung der Fotografie und der Entstehung der Massenmedien zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist es uns m glich geworden ber Ereignisse in fernen L ndern, ohne unmittelbare N he zum Geschehen, informiert zu sein und diese bildlich festzuhalten. Im Kopf h ngen bleiben uns dabei meist nicht nur geschriebene Berichte, Kommentare oder Reportagen, sondern vor allem Fotografien, die ein vermeintlich genaues Abbild der Ereignisse geben. Bilder, in dieser Arbeit sind dabei meist Fotografien gemeint, geraten jedoch auch sehr schnell in Vergessenheit. Einige aber dringen tiefer in das Bewusstsein ein und gehen als ber hmte Fotografien oder auch Ikonen der Fotografie in die Geschichte ein. Ob die Fotografie die definierten Kriterien und Prozesse einer ikonischen Fotografie erf llt, soll abschlie end und aufbauend auf deren Publikations- und Rezeptionsgeschichte dargestellt werden. Im Theorieteil der Arbeit soll dazu im ersten Kapitel der Bildbegriff interdisziplin r betrachtet und erl utert werden. Neben der allgemeinen Definition wird auch auf die Besonderheiten eines Bildes, insbesondere einer Fotografie, eingegangen. Ein Augenmerk dieses Kapitels ist auf den iconic turn der Sozialwissenschaften gelegt. Zudem besch ftigt sich das Kapitel mit dem Thema der Bildanalyse und stellt die Methode der sthesiologischen Bildhermeneutik vor. Der Begriff der Ikone und deren Rolle und Bedeutung innerhalb unserer Kultur spielen f r die folgende Arbeit eine tragende Rolle. Dabei wird im zweiten Kapitel des Theorieteiles nicht nur eine Definition des Begriffes gegeben, sondern es soll auch dargestellt werden, welche Faktoren, Prozesse und Akteure dazu f hren, dass bestimmte Fotografien zu Ikonen werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Kriegs- und Krisenfotografie, um zu beleuchten