Limit this search to....

Untersuchungen zur Textkonstitution in der "Minneburg": "Ey geselle, heb an und sprich / Die rede durch die frawen din!"
Contributor(s): Ziegler, Marc Andre (Author)
ISBN: 3668365490     ISBN-13: 9783668365490
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.33 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 1,5, Technische Universit t Dresden (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinhin ist davon auszugehen, dass es f r die konstruktive Auseinandersetzung mit einem Text - sei er nun literarischer oder jedweder anderen Natur - grunds tzlich von Vorteil ist, sich m glichst unvoreingenommen auf den Gegenstand und dessen Realisierung einzulassen, sich zun chst einmal wenig um (wissenschaftliche) Sekund rliteratur zu scheren und sich am geistigen Mehrwert zu erfreuen - soweit die hehren Vors tze. So erging es mir im Herbst des vergangenen Jahres, als ich mich entschloss, meine Examensarbeit im Fach Medi vistische Germanistik anzufertigen und in diesem Zusammenhang Bekanntschaft mit der Minneburg, einem mir bis dato v llig unbekannten Text des 14. Jahrhunderts, machte. Sowohl hinsichtlich der Gattung als auch des Gegenstandes erf llte ich alle soeben beschriebenen Kriterien der ignorantiae und freute mich mehr oder weniger unbedarft auf das anstehende Abenteuer der Minneburg-Rezeption. Lediglich durch wenige Hinweise aus der Vorbesprechung des Themas beeinflusst besch ftigte ich mich zun chst mit der bersetzung. Schon im Verlauf der Lekt re des ersten Kapitels, das weniger als ein Zehntel des insgesamt mehr als 5.500 Verse z hlenden Werkes ausmacht, wuchs die Faszination und damit das wissenschaftliche Interesse an der Thematik in gleichem Ma e wie die Begeisterung f r die textuelle Umsetzung durch den uns unbekannten Autor. Dies wiederum f hrte zu einer fortan gesteigerten Empf ngnisbereitschaft f r jegliche Hinweise, die mir zur Wahl eines geeigneten Untersuchungsgegenstandes dienlich erschienen. Um eine aussagekr ftige und damit stichhaltige Untersuchung zu den einzelnen Textkomponenten der "Minneburg" zu liefern, ist es meiner Ansicht nach erforderlich, zu Beginn der Darstellung klare Kriterien festzulegen, anhand derer die Typologisierun