Limit this search to....

"Tuscus ego Tuscis orior". Das vierte Buch des Properz
Contributor(s): Ziegler, Marc Andre (Author)
ISBN: 3668366578     ISBN-13: 9783668366572
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,5, Technische Universit t Dresden (Institut f r Klassische Philologie), Veranstaltung: Properz, Buch 4 (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das vierte Buch der Elegien des Propertius, das hier analysiert und interpretiert wird, nachdem eingangs ein biographischer berblick ber das Leben des Dichters erfolgt. Im Unterschied zu seinem " blichen" Thema, der Liebe, widmet sich Propertius im vierten Buch seiner Elegien abwechselnd auch dem r mischen Mythos. Das gesamte Buch ist ein Hin und Her zwischen Liebe und Mythos. Dieser Wechselcharakter zeigt sich bereits im ersten Gedicht des Buches, welches in zwei thematisch unterschiedlich strukturierte H lften geteilt ist. Die Elegie gliedert sich in mehrere Teile. Zun chst erfolgt eine Ansprache an den imagin ren Passanten, der an der Statue vor ber schreitet. Dieser Einleitung folgt eine erste Vorstellung des lyrischen Ichs. Im Zentrum des Gedichtes stehen drei Etymologien von Vertumnus' Namen. Propertius erz hlt zun chst zwei Varianten, die seiner Meinung nach nicht richtig sind, ehe er die wahre Identit t des Gottes erl utert. Der letzte Abschnitt beginnt mit einem Exkurs zur Vergangenheit und Zukunft des Gottes bzw. der Statue, bevor am Ende eine Hommage an den Bildner Mamurius steht. Die Sprache ist funktional. Sprachliche wie inhaltliche Eigenschaften des vierten Buches werden hier einer genauen Untersuchung unterzogen.