Limit this search to....

Haben humorvolle Menschen eine bessere Work-Life-Balance? Humor und Selbstironie als Copingstrategie: Eine empirische Studie
Contributor(s): Quantz, Melissa (Author)
ISBN: 3668393826     ISBN-13: 9783668393820
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Pers nlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universit t Koblenz-Landau (Institut f r Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Humor und Work-Life-Balance zusammenh ngen, soll die vorliegende Studie untersuchen. Beleuchtet wird vor allem, ob eine bessere Work-Life-Balance bei humorvolleren und selbstironischeren Menschen empirisch festgestellt werden kann und ob Unterschiede bez glich des Geschlechtes oder der Branche, die als abh ngige Variable fungieren, existieren. Dabei werden zun chst die Begriffe Work-Life-Balance, Humor sowie Selbstironie als Copingstrategie definiert und theoretisch fundiert erl utert, woraufhin eine Beleuchtung des bisherigen Forschungsstandes folgt. Daraus resultierend werden die Hypothesen und Forschungsfragen der Studie vorgestellt und umfassend erkl rt. Nach einer Erl uterung des verwendeten Materials der Studie, der Stichprobe und des Ablaufes wird die Methodik erl utert, woraufhin die Ergebnisse ausgewertet werden. Abschlie end werden die Erkenntnisse im Diskussionsteil kritisch bewertet. In diesem Teil werden Hinweise auf weiterf hrende Forschungen gegeben. Wo im vorindustriellen Zeitalter eine Trennung von Arbeits- und Lebensraum noch undenkbar gewesen ist, ist nun im Zuge der gestiegenen Produktionszahlen und demzufolge der gesteigerten Anforderung an das moderne Individuum und seine Arbeit nicht nur eine r umliche, sondern eine psychische Trennung von Arbeit und Privatem selbstverst ndlich und n tig. Der Balanceakt zwischen Arbeit und Privatleben ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, der weitreichende Konsequenzen f r die psychische Gesundheit und das Wohlbefindens hat. Damit dem beschleunigten Zeitempfinden sowie den exponentiell gestiegenen Anforderungen geschuldet ist die Tatsache, dass das Konzept der Work-Life-Balance diskutiert werden muss, eine Erscheinung der Neuzeit.