Limit this search to....

Gefahren und Hindernisse der Brautwerbung in der mittelhochdeutschen Literatur: Veranschaulicht an den Beispielen König Rother, Kudrun und Dukus Horan
Contributor(s): Scharner, Sophie Marie (Author)
ISBN: 3668399158     ISBN-13: 9783668399150
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 3,0, Universit t Wien (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: SE-B ltere deutsche Literatur: Brautwerbungsdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Bachelorarbeit ist die Brautwerbungsdichtung des 12. Und 13. Jahrhunderts. Die Erschwernis einer Verm hlung in dieser Zeit soll aufgeschl sselt werden. Insbesondere die Spielmannsdichtungen "K nig Rother" und den in hebr ischer Schrift berlieferten "Dukus Horant" sowie die Heldendichtung "Kudrun" werden genauer betrachtet. Bei allen drei St cken handelt es sich um erz hlende Texte aus der mittelhochdeutschen Literatur, deren Fokus auf die Brautwerbung gelegt ist. Als Teilthema der Brautwerbungsdichtung wird nun die gef hrliche Brautwerbung abgesondert und noch einmal auf diesen Bereich reduziert. Es geht um die Hindernisse, die den Figuren in den erz hlenden Texten "K nig Rother", "Kudrun" und "Dukus Horant" begegnen und wie diese bew ltigt werden k nnen. Also konkret welche Umwege gegangen werden m ssen, um das angestrebte Ziel zu erreichen, welche M glichkeiten es gibt H rden zu bezwingen, wie Hilfe von Dritten oder anderen Parteien dabei unterst tzend sein kann und auch welche Opfer gebracht werden m ssen, um die letztendlich angestrebte Ehe zu vollziehen. Somit dreht sich alles um die Fragen: Welchen Hindernissen m ssen in der gef hrlichen Brautwerbung bezwungen werden? Welche Optionen stehen den Handelnden des "K nig Rother", der "Kudrun" und des "Dukus Horant" frei, um diese Hindernisse zu bew ltigen? Kann aus der Erkenntnis der zwei vorangegangenen Fragestellungen eine Linie von Gemeinsamkeiten in den drei Texten gezogen werden? Diese Literaturstudie arbeitet eine genaue Aufschl sselung, was eigentlich der Unterschied zwischen einfacher und gef hrlicher Brautwerbung, die beide unter die Gattung der Brautwerbungsdichtung fallen, heraus. Erst danach beginnt die Aufstellung der drei Einzelw