Limit this search to....

Die Phase der Postproduktion bei Film und Fernsehen: Modifizierung des vorhandenen Drehmaterials in der Nachbereitung
Contributor(s): Scharner, Sophie Marie (Author)
ISBN: 3668404119     ISBN-13: 9783668404113
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,00, Universit t Wien (Institut f r Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: SE Bakk1: Bakkalaureats-Seminar aus Medien- und kommunikationstheoretische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Postproduktion von Film und Fernsehen umfasst eine au ergew hnlich gewichtige Kategorie in der gesamten Herstellung von Televisions- Beitr gen, egal ob es sich um Spielfilme, Serien, Reportagen, Dokumentationen, Werbespots oder anderes handelt. Nach der Vorbereitungszeit und den Dreharbeiten, bestimmt insbesondere die Postproduktion die einzuschlagende Richtung. Denn vom Drehbuch bis zum fertigen Filmprodukt ist es ein langer Weg, auf dem sich das angestrebte Ziel fortlaufend ver ndern wird. In der letzten Periode der Filmherstellung findet dabei in gewisser Weise die Umwandlung des Rohmaterials zum Endprodukt statt. Es ist kaum zu glauben, was Schnitt, Vertonung, Spezialeffekte und vieles mehr so ausl sen k nnen. Hier geschieht eine extreme Modifikation beziehungsweise Beeinflussung des bereits abgeschlossenen Drehmaterials. Au erdem werden in dieser dritten Phase der Produktion die Zielsetzungen der Drehplanung in punkto Einfluss auf KonsumentInnen verwirklicht. Verzerrungen, Illusionen sowie Fantasiebilder k nnen erzeugt werden. Die M glichkeiten im Schnitt Szenen wahr werden zu lassen, obwohl sie es in dieser Art nie gab, sind fast grenzenlos. Ereignisse k nnen somit ausgel scht oder hinzugef gt werden, je nachdem ob sie gezeigt werden oder eben nicht. Besonders interessant ist der Aspekt, wie RezipientInnen durch die Postproduktion auf das Glatteis gef hrt werden k nnen. Augen sowie Ohren unterliegen beim Fernsehen definitiv der T uschung. Diese Arbeit soll ausschlie lich auf Literaturrecherche basieren und zus tzlich mit einem unterst tzenden Experteninterview untermauert werden, was die Tipps und Tricks des Fernsehhandwerks in Hinblick