Limit this search to....

Die Rohstoff-und Energiepolitik im Zeitalter der globalen Transformation der Weltpolitik. Die Energie- und Stromversorgungssicherung: Der regionale Ma
Contributor(s): Zarrouk, Ilya (Author)
ISBN: 3668442630     ISBN-13: 9783668442634
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Deutsche Universit t f r Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule f r Verwaltungswissenschaften Speyer) (Abendakademie Mannheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Nachfrage an Rohstoffen fokussiert sich nicht mehr nur auf die Industriestaaten, sondern auch auf die Schwellenl nder und Entwicklungsstaaten. Inzwischen konkurrieren sogar die Entwicklungsl nder untereinander um wesentliche Rohstofftr ger. Diese wichtigen, endlichen Segmente, sind jedoch nicht unendlich verf gbar. Die Problematik wird dadurch noch versch rft, dass die Nachfrage nicht nur an industriellen Produkten zunimmt, f r die Rohstoffe gebraucht werden, sondern auch die Nachfrage an Nahrungsmitteln. Das liegt unter anderem daran, dass das Gesamtwachstum in der sich entwickelnden Welt ansteigt und damit die Weltnachfrage insgesamt an Intensit t gewinnt. Der Pro-Kopf Verbrauch an industriellen Rohmaterialien nimmt genauso zu wie der an Nahrungsmitteln. Dies liegt auch dran, dass die L nder der entwickelten Kontinente noch auf einer der unteren Stufen der industriellen Revolution stehen. Damit w chst die Nachfrage an Rohstoffen schneller als in den Industriestaaten. Die Industriestaaten haben n mlich bereits ihren S ttigungspunkt erreicht. In Zeiten des globalen Wandels der Weltpolitik muss sich zwangsl ufig auch die Rohstoff- und Energiepolitik transformieren. Dazu m ssen folgende Fragen gestellt werden: 1. Welche Auswirkungen haben die weltpolitischen Ver nderungen auf den Rohstoff-und Energiehandel?; 2. Welche sicherpolitischen Folgen lassen sich hierdurch ableiten?; 3. Wie muss nachhaltige Energie- und Rohstoffpolitik wirklich aussehen?; 4. Wie m ssen regionale Energieunternehmen wie beispielsweise die MVV Energie AG auf die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen reagieren?; 5. Welche L sungsans tze m ssen in Betracht gezogen werden?; Auf diese Frage