Limit this search to....

Gütekriterien für den Einsatz von Textquellen im Schulgeschichtsbuch. Ein Vergleich anhand der Darstellung der Entdeckung der neuen Welt
Contributor(s): Maier, Christian (Author)
ISBN: 3668456038     ISBN-13: 9783668456037
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Schritt dieser Arbeit sollen einige relevante Kriterien f r den erfolgreichen Einsatz von Quellen im Schulbuch aufgestellt und diskutiert werden. Die aufgestellten Kriterien sollen dann als Richtlinie zum Vergleich zweier Schulb cher im Hinblick auf den Einsatz von Textquellen dienen. Durchgef hrt wird eine hermeneutisch didaktische Schulbuchanalyse, die aber auch quantitative und qualitative Merkmale ber cksichtigt, wie es von Sch nemann und Th nemann empfohlen wird. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, beschr nkt sich der Vergleich auf das Thema "Die neue Welt". Es sollen theoretische berlegungen genauso mit einbezogen werden wie praktische Erfahrungen im Umgang mit Quellen. Hier sind zwei Werke der Geschichtsdidaktiker Bodo von Borries und Helmut Beilner wichtig. Borries hat mit seinem Team eine Befragung bei Sch lern und Lehrern zu Textquellen im Schulbuch durchgef hrt und Beilner hat seine theoretischen berlegungen an einer kleinen Stichprobe von Sch lern erprobt. Wichtig scheint dem Verfasser dieser Arbeit, nicht "im luftleeren Raum" nach eigenem Ermessen ber Kriterien f r einen gewinnbringenden Einsatz von Quellen zu spekulieren. Daher sollen verschiedene Positionen gesammelt werden, um ein vielschichtiges und detailliertes Bild zu gewinnen, wie der Einsatz von Quellen im Schulbuch gestaltet sein sollte, um Sch ler zu interessieren, angemessen zu fordern und bestm glich historisches Lernen zu erm glichen.