Limit this search to....

Quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung als Instrumente der kommunalen Bürgerbeteiligung
Contributor(s): Laukart, Anika (Author)
ISBN: 3668476543     ISBN-13: 9783668476547
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Reference
- Political Science
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Methoden A: Von der Fragestellung bis zur Auswertung: Die praxisbezogene Wahl angemessener qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Forschungsgegenstand von B rgerbefragungen. Am Beispiel der fiktiven Modellstadt Musterhausen wird die Forschungsfrage nach geeigneten quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung in Bezug auf kommunale B rgerbefragungen beantwortet. Die exakte Forschungsfrage die dieser Arbeit zu Grunde liegt lautet: Welche quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung sind f r eine kommunale B rgerbefragung geeignet? Zur Veranschaulichung der Thematik wird in der Modellstadt Musterhausen eine B rgerbefragung durchgef hrt, welche das rtliche Schwimmbad betrifft. Erl uternd werden zum Einstieg, unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, die Grundlagen von B rgerbefragungen aufgezeigt. Nach diesem ersten berblick werden im Kapitel C die methodischen Grundlagen von Leitfadeninterviews, problemzentrierten Interviews und Gruppendiskussionsverfahren, als qualitative Methoden, einer Online-Befragung als quantitativer Methodik sowie des Mixed-Methods-Ansatzes deskriptiv betrachtet. Eine Abw gung der Vor- und Nachteile schlie t die jeweiligen Unterkapitel ab. Ein Zwischenfazit komplettiert den methodischen Grundlagenteil. Im Zwischenfazit wird ein methodisches Verfahren ausgew hlt, welches im Teil D dieser Arbeit auf eine Realisierbarkeit in einer fiktiven B rgerbefragung untersucht wird. In Teil D wird die Anwendung des in Teil C ausgew hlten methodologischen Vorgehens auf Umsetzbarkeit, Aufwendung und Realisierbarkeit eingehend untersucht. An dieser Stelle wird zun chst die Modellstadt Musterhausen zusammen mit den handelnden Akteuren u