Limit this search to....

Überblick und kritische Betrachtung der Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland
Contributor(s): Schilling, Achim (Author)
ISBN: 366850170X     ISBN-13: 9783668501706
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Law | Taxation
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalisierten Welt wie heute r cken die L nder immer n her zusammen. Menschen k nnen jederzeit um die ganze Welt reisen. Was f r eine Privatperson gilt, gilt nat rlich auch f r die Unternehmen. Auch sie haben die Qual der Wahl in welchem Land sie sich niederlassen bzw. Gesch fte t tigen wollen. Neben den blichen Rahmenbedingungen, wie z. Bsp. Infrastruktur und Arbeitskr fte, sind aber auch steuerrechtliche Rahmenbedingungen ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Dadurch entsteht zwischen den Nationen ein Wettbewerb um die Unternehmen in ihr Land zu ziehen. Gerade die gro en Industrienationen haben traditionell im Steuerwettbewerb das nachsehen, da sie ber eine hohe Steuer- und Abgabequote verf gen. Gro e Konzerne, aber auch kleinere Unternehmen, sind versucht diese damit zu umgehen Teile der Eink nfte auf niedrig besteuernde Staaten zu verlagern, um somit ein h heres Investitionsvolumen zu generieren. Wenn die Verlagerung rein aus steuerlichen berlegungen entstanden ist, wird h ufig von einem Missbrauchsfall ausgegangen. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, hat sich sogar ein ganzes Dorf bzw. eine ganze Gemeinde in Wales durch Ausnutzung der dort geltenden Gesetze "offshore" verlegt, um keine Steuern mehr bezahlen zu m ssen. Deutschland dagegen versuchte durch Einf hrung des Au ensteuergesetzes ein Missbrauchsabwehrgesetz zu schaffen. Eine zentrale Position nimmt dabei die Hinzurechnungsbesteuerung der 7 bis 14 AStG ein. Damit soll die missbr uchliche Verlagerung von Eink nften durch Einschaltung einer ausl ndischen Kapitalgesellschaft verhindert werden. Es handelt sich um eine komplexe Regelung, die in der Praxis h ufig zu weitreichenden Problemen f hrt. Durch diese Komplexit t stellt sich die Hinzurechnungsbesteuerung aber auch als sehr robust f r steuerliche Gestaltungen da