Limit this search to....

Der gewerbesteuerliche Verlustabzug nach § 10a GewStG. Betriebswirtschaftliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten
Contributor(s): Schilling, Achim (Author)
ISBN: 3668502447     ISBN-13: 9783668502444
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,6, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der im Allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Lage der letzten Jahre konnten viele Unternehmen keine Gewinne erzielen. Dadurch h uften sie immense Verlustvortr ge an. Sch tzungen des Bundesministerium der Finanzen sprechen zum 31.12.2004 von ber 500 Mrd. Euro. Da diese Daten die neueren Entwicklungen noch nicht beinhalten kann man davon ausgehen, dass die tats chliche Zahl um einiges h her ist. Aus diesem Grund ist es f r Unternehmen entscheidungsrelevant, wie vorhandene Verlustvortr ge in k nftigen Perioden genutzt werden k nnen. Der Gesetzgeber hat zur Vermeidung hoher Steuerausf lle durch den Abzug vorhandener Verluste sowohl f r die Ertragssteuern als auch f r die Gewerbesteuer eine Verlustabzugsbeschr nkung, die sog. Mindestbesteuerung eingef hrt. Die Gewerbesteuer ist ein Gebiet, das im Steuerrecht bei Gestaltungen oder Planungen gerne bersehen wird. Doch auch hierbei k nnen die Auswirkungen enorm sein, insbesondere bei Kapitalgesellschaften, da hier keine Anrechnung m glich ist. Die Verlustverrechnung der Gewerbesteuer ist im 10a GewStG geregelt. Es gilt also die Auswirkungen etwaiger Unternehmensentscheidungen auf die vorhandenen oder zuk nftigen Verlustvortr ge zu untersuchen.