Limit this search to....

Die Bedeutung von Unternehmenssteuern bei Fusionen und Übernahmen (M&A)
Contributor(s): Stratz, Raphael (Author)
ISBN: 3668526389     ISBN-13: 9783668526389
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $30.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Taxation
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grenz berschreitende M&A stellen innerhalb von multinationalen Konzernen eine wesentliche Investitionsform dar. Das Investitionsvolumen von internationalen M&A ist im Jahr 2015 um knapp ber 70 Prozent von USD 423 auf USD 721 Milliarden angestiegen. Damit haben diese einen ma gebenden Anteil in der H he von circa 41 Prozent an den FDIs (Foreign Direct Investment). Erkenntnisgewinne ber die Einflussfaktoren von M&A geben infolgedessen auch unmittelbaren Aufschluss ber die Determinanten von Unternehmensinvestitionen im Allgemeinen. In der bestehenden Literatur gibt es diesbez glich einige empirische Studien, die darauf abzielen, zuk nftige Zielunternehmen und deren Charakteristika ausfindig zu machen. Diese Studien haben die Absicht, eine m glichst hohe Vorhersagegenauigkeit von zuk nftigen Zielunternehmen zu erreichen, wodurch attraktive Investitionen mit au ergew hnlichen Renditen m glich sind. Die Auswirkungen von Unternehmenssteuern auf die M&A-Transaktionen wird hierbei jedoch weitestgehend vernachl ssigt. Diese k nnten jedoch eine entscheidende Rolle im Rahmen von internationalen M&A spielen, wenn man sich vor Augen f hrt, dass beispielweise die gr ten 50 U.S.-Konzerne rund USD 1,6 Billionen ihrer Unternehmensgewinne aus dem Jahr 2015 in Steueroasen geparkt haben. Dies entspricht der gesamten j hrlichen Wirtschaftsleistung von Kanada. In dieser empirischen Arbeit wird der Einfluss von Unternehmenssteuern auf die bernahmewahrscheinlichkeit eines Unternehmens untersucht. Die steuerlichen Determinanten bilden hierbei die tariflichen Steuers tze der einzelnen L nder sowie die daraus entwickelten Extremsteuers tze zur Messung von Einkommensverlagerungsanreizen, der Effizienzgrad der Steuervermeidung von Firmenmanagern und die steuerlichen Verlustvortr ge. Demzufolge werden sowohl l nderspezifi