Limit this search to....

Übergang zur Elternschaft und Umgang mit einem Kind mit Behinderung
Contributor(s): Beiske, Sandra (Author)
ISBN: 3668532702     ISBN-13: 9783668532700
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Special Education - General
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: 2,0, Universit t Koblenz-Landau (Sonderp dagogik), Veranstaltung: Ethik in der Sonderp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Entwicklung einer Beziehung, wie sie sich mit einer Elternschaft einstellt. Dazu werden verschiedene Modelle und Perspektiven eingef hrt. Nach dieser allgemeinen Betrachtung sollen anschlie end diejenigen Ver nderungen betrachtet werden, die eintreten, wenn das Kind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Mit der Erwartung eines Kindes beginnt f r ein Paar der bergang zur Elternschaft. Die bergangsphase kennzeichnet die Zeit der Schwangerschaft bis hin zur Geburt des Kindes. In diesem Zusammenhang konstatiert der griechische P dagoge Fthenakis, dass kein anderes Ereignis so grundlegend und nachhaltig auf die Lebenssituation von Paaren einwirkt wie die Geburt eines Kindes. Die werdenden Eltern sind in diesem Stadium mit vielen Neuerungen konfrontiert - sowohl Ver nderungen am Individuum selbst, an der Paargemeinschaft als auch im allt glichen Leben. Die implizierten Hoffnungen und Erwartungen bei der Geburt des Nachwuchses, wie beispielsweise Selbstverwirklichung, pers nliche Weiterentwicklung oder die Erf llung gesellschaftlicher Normen, offenbaren die Ambivalenz. Neben den Freuden ber die Elternschaft bestimmen auch Angst und Ungewissheit ber die Zukunft mit Kind die aktuelle Familien- beziehungsweise Paarsituation. Mit der Ank ndigung des Nachwuchses erfolgt ein tiefer Lebenseinschnitt in die Partnerschaft. Der bergang zur Elternschaft ist die Verfestigung einer bestehenden Paarbeziehung und wird als Entscheidung zur l ngerfristigen Bindung gesehen. Die bergangsphase vollzieht sich dabei als Reifungs- und Entdeckungsprozess, der durch die Einwirkung verschiedener Faktoren beeinflusst wird.