Limit this search to....

Das Ende des Bankgeheimnisses. Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Contributor(s): Stratz, Raphael (Author)
ISBN: 3668592845     ISBN-13: 9783668592841
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $21.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Public Finance
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Bek mpfung von Steuerhinterziehung in Steueroasen steht bei Politikern erst seit der Finanzkrise im Jahr 2008 ganz oben auf der Agenda. Die G20 bzw. OECD-Staaten haben seither mit Steueroasen zahlreiche Steuerabkommen mit Verpflichtung zum Informationsaustausch abgeschlossen. W hrend die Politiker der G20 bereits vom Ende des Bankgeheimnisses sprechen, sind die Pressestimmen hingegen deutlich kritischer. In Anlehnung an Johannesen und Zucman (2014) besch ftigt sich diese Arbeit deshalb mit der Frage der Effektivit t von Steuerabkommen mit Informationsaustausch. Gleichzeitig nimmt die Studie unter die Lupe, ob der Informationsaustausch zwischen den L ndern tats chlich alternativlos ist, oder ob eine Quellensteuererhebung, wie sie beispielsweise in der EU-Zinsrichtlinie optional anwendbar ist, eine gleichwertige Ma nahme zur Bek mpfung von Steuerhinterziehung darstellen kann. Hierbei wird mit Hilfe eines Paneldatensatzes f r den Zeitraum von Ende 2003 bis Mitte 2011 versucht, den Einfluss von politischen Ma nahmen im Kampf gegen Steuerhinterziehung auf die H he der Offshore-Bankeinlangen von Privatpersonen zu messen. Zun chst wird die politische Entwicklung im Kampf gegen Offshore-Steuerhinterziehung chronologisch erl utert. Die verf gbaren Ma nahmen zu dessen Bek mpfung werden im dritten Kapitel genauer betrachtet. Daraufhin wird die angewandte Methodik zur Operationalisierung der m glichen Zusammenh nge vorgestellt. Im f nften Kapitel folgt die Pr sentation und Diskussion der Regressionsergebnisse. Zum Schluss werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick f r weitere Untersuchungen gegeben.