Limit this search to....

Die Questione meridionale als gesamteuropäisches Phänomen. Ökonomische Parallelen zwischen Italien und Europa
Contributor(s): Stroh, Cynthia (Author)
ISBN: 3668600082     ISBN-13: 9783668600089
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Social Science | Anthropology - Cultural & Social
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Campus Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ber 60 Jahren wurde durch die Montanunion der Grundstein unserer heutigen EU gelegt, doch immer noch herrscht unter den Mitgliedsstaaten viel Unwissen und zum Teil auch Unverst ndnis. Neben der "Einigung" in Vielfalt macht sich in der EU heute vielerorts auch Spaltung erkennbar: So hat sich speziell seit der Finanzkrise eine Euro-Skepsis ausgebreitet, es wurde ber einen m glichen Grexit diskutiert, Gro britannien hat ber den Brexit entschieden. Eine der deutlichsten Spaltungen im Finanzbereich zeichnet sich heute allerdings zwischen Nord- und S deuropa ab. In Italien beschreibt das kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ph nomen der Spaltung zwischen Nord- und S ditalien die sogenannte Questione meridionale oder auch das Divario Nord-Sud. Da das Thema in der italienischen ffentlichkeit stets pr sent und f r das Verst ndnis der italienischen Gesellschaft und Politik von gro er Bedeutung ist, besch ftigt man sich unumg nglich w hrend des Italienischstudiums mit diesem Ph nomen. So war es auch Thema eines meiner Seminare, in dem ich mich unter einem neuen Gesichtspunkt mit dem Thema auseinandersetzte. Der Schwerpunkt des Seminars lag nat rlich auf der italienischen, nationalen Problematik des Nord-S d-Gef lles, allerdings lassen sich auch ohne tiefgr ndige Recherchen oder Untersuchungen erste Parallelen in der Finanzpolitik zwischen der italienischen und der europ ischen Situation ausmachen. Betrachtet man die kulturellen Unterschiede und die wirtschaftliche Situation Nord- und S deuropas, kann die These aufgestellt werden, dass sich im Vergleich zu Italien auch in Europa eine Art "europ ische Questione meridionale" manifestiert. Die Verbindungen zwischen Italien und Europa sind historisch, kulturell und politisch gesehen beraus vielschichtig ...]. Es k nnen unz hlige Verbind