Limit this search to....

Das narrative Imperfekt im Französischen und Italienischen
Contributor(s): Stroh, Cynthia (Author)
ISBN: 3668601232     ISBN-13: 9783668601239
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - F cher bergreifendes, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Campus Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Franz sisch und Italienisch als Fremdsprache erlernt und keine romanische Sprache zur Muttersprache hat, dem wird schon recht bald klar, dass es eine Weile dauern kann, das Prinzip der Vergangenheitsformen der romanischen Sprachen zu verinnerlichen. Die Schwierigkeit, das Imparfait bzw. das Imperfetto als Nichtmuttersprachler richtig einzusetzen, ist vergleichbar mit dem Gebrauch des Subjonctif; man ben tigt oftmals viele Jahre, um sich in das System einzudenken. Zusammen mit dem Subjonctif gilt das franz sische Imparfait unter Linguisten als "le morph me le plus redoutable" (Confais 1995: 322). Das macht die Zeitform f r wissenschaftliche Untersuchungen besonders interessant. Im Rahmen eines Seminars setzte ich mich unter anderem mit aktuellen Entwicklungen der franz sischen Grammatik auseinander. Wir besch ftigten uns im Seminar mit dem System der franz sischen Sprache im Allgemeinen, den Unterschieden im gesprochenen und geschriebenen Franz sisch, der histo-linguistischen Entwicklung aus dem Vulg rlatein, aber speziell auch mit aktuellen Entwicklungen des Neu- und Postfranz sischen. Zudem wurden im Rahmen des Seminars auch Vergleiche zu anderen romanischen Sprachen wie zum Italienischen und Spanischen angestellt. Die Zeitform des Imparfait ist laut einiger Linguisten eine der schwierigeren Zeitformen, was ihren Gebrauch betrifft. So ist es nicht die Bildung des Imparfait, die Nichtmuttersprachlern Probleme bereitet, sondern die Entscheidung zwischen Perfekt und Imperfekt, die in den romanischen Sprachen in der Zeitstufe der Vergangenheit stets getroffen werden muss. Gegenstand dieser Arbeit soll allerdings keine kontrastive Analyse zwischen den franz sischen und italienischen Vergangenheitszeiten sein. Es wurde stattdessen eine besondere Form des Imparfait als Untersuchungsgege