Limit this search to....

Besonderheiten bei der Investition in Erbbaurechte gewerblich genutzter Grundstücke durch professionelle Immobilieninvestoren in Deutschland
Contributor(s): Schatz, Philipp Valentin (Author)
ISBN: 3668631131     ISBN-13: 9783668631137
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Investments & Securities - Real Estate
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Erbbaurecht ist eine Sonderform des Grundst ckseigentums und wird als grundst cksgleiches Recht angesehen, welches durch den Erbbauberechtigten ver u ert, vererbt, belastet und beliehen werden kann. Das Erbbaurechtsgesetz regelt hierbei die gesetzlichen Bestimmungen und konkretisiert die Inhalte des BGB. Die Beweggr nde bei der Schaffung von Erbbaurechten sind meist soziale, sozial- und wohnungspolitische Aspekte. Verbreitet sind zudem Gr nde zur Beeinflussung der Nutzungsm glichkeit sowie Motive zur Verhinderung von Bodenspekulationen und zur Ertragserzielung beziehungsweise zum Kapitalerhalt. Erbbaurechtsgeber k nnen sowohl ffentliche Institutionen als auch private Personen und professionelle Unternehmen sein. In Deutschland sind Erbbaurechte bei Immobilieninvestoren unbeliebt. Aus diesem Grund haben diese einen geringen Stellenwert. Neben einer mangelnden Erfahrung und Akzeptanz am Immobilienmarkt liegt dies an den bestehenden Besonderheiten und Einschr nkungen bei Erwerb, Finanzierung, Verwaltung und Ver u erung. Eine geringe Fungibilit t, die vorhandene Unsicherheit und der n tige Mehraufwand bei An- und Verkauf sowie der Bestandsverwaltung sind zus tzlich zu der Komplexit t urs chlich f r die vorhandene Skepsis aufseiten der Investoren. Erg nzt werden die Bedenken durch etwaige Schwierigkeiten bei der Finanzierung, m gliche Zustimmungsvorbehalte und Differenzen durch die verschiedenartigen Typen von Erbbaurechtsgebern. Ebenso kritisch sind zahlungs- und ertragsbasierte Risiken sowie Nachteile aufgrund der befristeten Laufzeit. Vorteile bei der Investition in Erbbaurechte stellen vor allem die h here Rendite, der geringere Kapitalbedarf und die steuerliche Absetzbarkeit der Erbbauzinsen dar. Positiv sind auch die grunds tzliche Unabh ngigkeit von der Bodenwe