Limit this search to....

Produktpolitik im Online-Marketing: Kundennutzen und Produkteignung, Produktgestaltung, Kundenservice
Contributor(s): Bur, Luca (Author)
ISBN: 3668675198     ISBN-13: 9783668675193
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | E-commerce - Internet Marketing
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Internets begann vor mehr als 50 Jahren als politische Ma nahme zur Aufrechterhaltung der Kommunikation w hrend des kalten Krieges. Anfangs vorwiegend als Medium zur Kommunikation und dem Datenaustausch zwischen universit ren und wissenschaftlich orientierten Institutionen benutzt, erfuhr das Internet mit der Entwicklung des WorldWideWeb am Kernforschungszentrum von Cern einen Impuls, der es zu einem - wenn nicht sogar zu dem zentralen Medium in fast allen Bereichen unseres allt glichen Lebens hat werden lassen. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht begann der Siegeszug des Internets vor knapp 20 Jahren als anfangs erste Schriftg ter und elektronische Ger te publiziert wurden. Danach eroberte man den Modemarkt indem man Online-Shops f r kauffreudige Surfer er ffnete. Heutzutage werden sogar M bel- und Heimwerkerm rkte im Internet digitalisiert, auch Nahrungsmittel werden angeboten. ber 10% des Warenverkehrs im europ ischen Raum werden heute per Mausklick abgewickelt. Laut der Studie "Global E-Tailing" (DPDHL) wird f r das Jahr 2025 ein Anstieg auf 40% prognostiziert, dies betrifft aber nur die Entwicklungsl nder, w hrend f r die Schwellenl nder ein Anstieg auf 30% vorausgesagt wird. Wie man feststellen kann finden immer mehr Verbraucher den Weg in das weltweite Netz um online Gesch fte abzuschlie en. Ein Einbruch oder gar ein leichter Abschwung wird in den n chsten Jahren nicht erkennbar sein, da der Online-Markt stetig ansteigt. Eine Vorhersage des deutschen Einzelhandelsverbandes (HDE) deutet darauf hin, dass sich der Internet-Markt gegen ber dem Einzelhandel in der n chsten Periode verzehnfachen wird.