Limit this search to....

Der Aufstand gegen die Vernunft in Fedor Doetoevskijs Zapiski iz podpol'ja
Contributor(s): Akcora, Fatma Betül (Author)
ISBN: 3668708991     ISBN-13: 9783668708990
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Modern - 18th Century
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifellos verf gt jeder Schriftsteller ber eine charakteristische Note, die es ihm erm glicht, sich von allen anderen Autoren zu unterscheiden und zu profilieren. Aus diesem Grund sollte damit ein m glichst richtiges Lesen sowie Verstehen eines Werks gew hrleistet werden kann, auf die pers nlichen Besonderheiten des jeweiligen Verfassers geachtet werden. So offeriert sich in Bezug auf den russischen Schriftsteller Dostoevskij und seine literarischen Sch pfungen in der Regel das Stichwort "philosophischer Roman", zumal er in seinen Schriften nicht nur soziale und religi se, sondern auch psychologische Probleme auf einer philosophischen Ebene behandelt. Mit den Arbeiten Dostoevskijs setzen sich Menschen unterschiedlicher Gebiete auseinander und sie faszinieren Autoren, Kritiker sowie Leser zu allen Zeiten. Die oben erw hnten S tze schrieb der zu jener Zeit achtzehnj hrige Dostoevskij in einem Brief vom 16. August 1839 an seinen Bruder und sowohl sein Leben als auch seine einzigartigen Werke lassen erkennen, dass er diesem Motto stets gefolgt ist. Seine Anschauungen sowie Erkenntnisse ber den Menschen, die Religion, die Politik etc. konkretisierte er, indem er sie dank seiner Romane in Gestalten, Geschehnisse und Symbole umsetzte. Dieses Vorgehen tritt auch in seinem Kurzroman Zapiski iz podpol'ja zum Vorschein, der in jeglicher Hinsicht ein Meisterst ck darstellt: Von dem Inhalt, ber die Darstellungsform, bis hin zu den Charakterz gen und zur Weltanschauung des Protagonisten repr sentiert der Roman ein beraus scharfsinniges sowie zynisches Werk, das seinesgleichen sucht. Insbesondere die Auseinandersetzung des Ich-Erz hlers mit der Ratio, der Gesellschaft und den Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts stellt eine h chst umstrittene Problematik dar, die insgeheim das Interesse vieler Wissenschaftler bzw. Menschen unterschi