Limit this search to....

Der Tod Numerianus im Spiegel der Quellen
Contributor(s): Höhl, Dominik (Author)
ISBN: 366876655X     ISBN-13: 9783668766556
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dies ist der M rder Numerians." Mit diesen Worten soll Diokletian den historischen Quellen Historia Augusta und Zonaras zufolge w hrend seiner Erhebung zum Augustus vor dem versammelten Heer sein Schwert auf den Pr torianerpr fekten Aper gerichtet und diesen schlie lich erstochen haben. Damit beteuerte Diokletian am Tod Numerianus unbeteiligt gewesen zu sein und wies gleichzeitig die Schuld Aper zu, der gem der Historia Augusta "ein schimpfliches Leben gef hrt und abscheuliche Pl ne" gehabt haben soll. Die Quellenlage scheint eindeutig f r eine Schuldzuweisung Apers zu sprechen. Zweifelt man aber die Glaubw rdigkeit der zuweilen unzuverl ssigen Autoren an, stellt sich die Frage, unter welchen Umst nden Numerianus nun gestorben ist. Eben jener Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden, indem im Folgenden die Tendenzen der Forschung zu diesem Thema genauer untersucht werden sollen. Dabei wird zun chst der Tod Numerianus anhand der historischen Quellen n her betrachtet, um anschlie end anhand der Forschung sowohl der Schuldfrage Apers als auch einer m glichen Beteiligung Diokletians nachzugehen. Abschlie end soll die M glichkeit alternativer Todesursachen diskutiert werden. Der Tod Numerianus ist in der Forschung bisher meist nur in Verbindung mit dem Herrscherantritt Diokletians und der Errichtung des Systems der Tetrarchie er rtert worden. Vor Kurzem ist allerdings mit der Dissertation von Altmayer (2014) eine Arbeit erschienen, die sich in ausf hrlicher Weise mit der Herrschaft Numerianus sowie dessen Vater Carus und Bruder Carinus besch ftigt. Neben jenem Werk st tzt sich diese Arbeit au erdem auf den Sammelbeitrag von Kreucher (2008) sowie insbesondere auf die Monographien von Kolb (1987) und Kuhoff (2001) .