Limit this search to....

Der Dreigroschenroman von Bertolt Brecht. Ein Kriminalroman?
Contributor(s): Höhl, Dominik (Author)
ISBN: 3668766959     ISBN-13: 9783668766952
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Comparative Literature
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Traditionell galt der Kriminalroman in Literaturkreisen als wenig gesch tzte Trivialliteratur, die mehr f r ein breites und eher anspruchsloses Publikum geschrieben wurde. Doch gab es innerhalb des Genres des Kriminalromans auch immer wieder solche Verarbeitungen, die als literarisch anspruchsvoll gelten. Man denke dabei etwa an Fjodor Dostojewskis Roman Schuld und S hne. Heutzutage erfreut sich der Kriminalroman gro er Beliebtheit unter der Leserschaft. So scheint auch allseits bekannt, was man unter einem klassischen Kriminalroman zu verstehen meint. Ein zentraler Aspekt ist dabei sicherlich das Verbrechen, ohne das der Kriminalroman wohl schwer auskommt. Um Verbrechen geht es auch im Dreigroschenroman von Bertolt Brecht. Der Roman erz hlt den Aufstieg zweier unterschiedlicher Gesch ftsm nner und deren kriminellen Machenschaften im Londoner Gro stadtmilieu zur Zeit des Burenkrieges. Jeder versucht sich in der Gesch ftswelt einen Vorteil zu verschaffen und geht dabei auch wortw rtlich ber Leichen. Doch erweckt der Dreigroschenroman scheinbar den Anschein, dass es sich hierbei eher um die Kategorie Wirtschaftsverbrechen handelt als um jene Verbrechen, die im klassischen Kriminalroman blich sind. In der vorliegenden Arbeit soll daher diskutiert werden, ob man den Dreigroschenroman in das Genre des Kriminalromans einordnen kann. Dabei soll zun chst versucht werden, das Genre Kriminalroman n her zu bestimmen. Hierf r werden zwei Typologien des Kriminalromans unterschieden, die des Thrillers und des Detektivromans. Im Anschluss daran soll kurz auf das von Brecht verfasste Essay " ber die Popularit t des Kriminalromans" eingegangen werden. Mit Hilfe dieser kurzen theoretischen Verortung sollen dann in einem weiteren Schritt die einzelnen Verbrechen betrachtet und schlie lich eine Gattungsbestimmung vorge