Limit this search to....

Interferenzen von Natur- und Kulturkonzepten in Joseph von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts": "Ich ging in mein Gärtchen und riß hastig a
Contributor(s): Scharner, Sophie Marie (Author)
ISBN: 3668767017     ISBN-13: 9783668767010
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universit t zu K ln (Institut f r deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit Joseph von Eichendorff und seinem Umgang mit den romantischen Natur- und Kulturkonzepten in "Aus dem Leben eines Taugenichts". Da die Thematik ein sehr weites Feld umfasst, stellt die vermittelte Raumstruktur den angemessenen Rahmen zur Verf gung und begrenzt sie auf die r umlich-semantischen Gebiete des Werkes. Es soll aufgezeigt werden, wie Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte in "Aus dem Leben eines Taugenichts" realisierte und welche Rolle dabei die Schaupl tze auf der pers nlichen Reise des Protagonisten spielen. In Erz hlungen erf llen Raumkonstruktionen n mlich viele verschiedene Funktionen, denn "es gibt kein seelisches und kein sittliches, kein soziales und kein religi ses Verh ltnis, das sich ...] nicht unwillk rlich in Raumwerte umsetzte." Au erdem erzeugen sie f r die Leserschaft "nicht nur einen Realismuseffekt und tragen damit zur Illusionsbildung bei, sie stehen h ufig auch in enger Wechselbeziehungen sic ] zu den Figuren und der Handlung." Die Einsetzbarkeit von 'Raum' ist komplex und eignet sich daher hervorragend f r den Ansatz einer literaturwissenschaftlichen Untersuchung. Den Mittelpunkt bildet die These, dass Joseph von Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte mit der r umlichen Positionierung des Protagonisten von "Aus dem Leben eines Taugenichts" aktualisierte. Er schrieb sie fort und revidierte sie nicht. Eine Methode, um das zu pr fen, ist der erz hltheoretische Ansatz des russischen Literaturwissenschaftlers Jurij Michailowitsch Lotman. Seine Raumtheorie ist das passende literarische Instrumentarium, um den Taugenichts inhaltlich genau aufzuschl sseln und etwaige Muster beziehungsweise Konzepte herauszuarbeiten. Daf r werden konkrete Textstellen auf Basis der eben genan