Limit this search to....

Empathie? Dagegen bin ich geimpft!: Wie Persönlichkeit und Stress die menschliche Empathie beeinflussen
Contributor(s): Quantz, Melissa (Author)
ISBN: 3668775591     ISBN-13: 9783668775596
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Health & Fitness
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Pers nlichkeitspsychologie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Institut f r biologische und differentielle Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen subjektivem Stress und Empathie unter Ber cksichtigung der Pers nlichkeit untersucht. Grundlage bildet die Theorie von Eisenberg et al., nach der eine erh hte periphysiologische Erregung bzw. Stress mit einem Anstieg der empathischen Reaktion einhergeht, gemessen in der Wahrscheinlichkeit zu prosozialem Verhalten. Steigt der Stress allerdings zu stark, sinkt die Wahrscheinlichkeit zu prosozialem Verhalten wieder, sodass es sich um einen umgekehrt u-f rmigen Zusammenhang handelt. Da eine Forschungsl cke zur Best tigung dieses Zusammenhangs besteht, wurde in der vorliegenden Studie Empathie direkt ber den Interpersonal Reactivity Index (Davis, 1980) und ber die deutsche Fassung der Cambridge-Mindreading Face-Battery erhoben. Das subjektive Stressempfinden wurde ber die deutsche Version der Perceived Stress-Scale erhoben. Dar ber hinaus wurde erstmals Pers nlichkeit als Moderator dieses Zusammenhangs berpr ft. Die Hypothese des umgekehrt u-f rmigen Zusammenhangs konnte allerdings f r keine der Empathievariablen best tigt werden. Es zeigen sich eher lineare Trends, vor allem in Bezug auf Stress und personal distress, sowie ein leichter u-f rmiger Zusammenhang zwischen Stress und perspective taking. Als zentrales Ergebnis ist festzuhalten, dass Eisenbergs Annahmen zwischen Stress und Empathie nicht best tigt werden konnten. In der Konsequenz musste auch die m gliche Moderation dieses Zusammenhangs durch Pers nlichkeit verworfen werden. Allerdings konnten alle Hypothesen zum Zusammenhang von Pers nlichkeit und Empathie sowie Pers nlichkeit und Stress best tigt werden. Dabei zeigen sich Zusammenh nge zwischen Neurotizismus und affektiver Empathie, vor allem ngstlichkeit und personal dist