Limit this search to....

Soziale Aspekte der Globalisierung
Contributor(s): Sedlacek, Cristhina Sylvia (Author)
ISBN: 3668778051     ISBN-13: 9783668778054
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahrzehnten schwirrt ein Begriff immer wieder buchst blich um die Welt: Globalisierung. Dabei denken die meisten an eine Verdichtung der weltweiten wirtschaftlichen Beziehungen und der Vernetzung globaler Informationen. Diese Aspekte sind sicherlich vorteilhaft, da weltweite Ressourcen genutzt und verkn pft werden k nnen. Die Globalisierung birgt jedoch auch negative Folgen, welche sich vor allem beim Aufeinandertreffen der sozialen Ungleichheiten sowie Unsicherheiten zeigen. Daher wird verst rkt eine soziale Ebene der Globalisierung gefordert, welche sich in einer weltweiten Sozialpolitik widerspiegelt. Diese Politik zeigt sich in Ideen, Institutionen und sozialpolitischen Instrumenten, welche die sozialen Bereiche betreffen. Jedoch ist fraglich, inwiefern sich eine solche globale Sozialpolitik wirklich weltweit durchsetzen kann. Zum einen befindet sich der westliche Wohlfahrtsstaat, in welchem die Sozialpolitik auf weltweiter Ebene ihren Ursprung hat, in einer Krise. Zum anderen gibt es keinen globalen Wohlfahrtsstaat, sondern viele unterschiedliche Staaten, deren Zusammenspiel sich aufgrund kultureller, politischer und sozialer Unterschieden als eine Herausforderung darstellt. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit einigen sozialen Aspekten der Globalisierung und begr ndet damit, warum eine globale Sozialpolitik in der heutigen Zeit und der Zukunft unabdingbar sein wird. Dabei wird sich zun chst mit den wichtigsten Begrifflichkeiten auseinandergesetzt, damit eine theoretische Basis vorhanden ist. Im Anschluss daran werden einzelne Aspekte genauer betrachtet, um letztendlich ein Fazit zu ziehen und m gliche zuk nftige Entwicklungen zu skizzieren.