Limit this search to....

Ein Vergleich zwischen "Der Talisman" von Sir Walter Scott und "Der Löwe von Kurdistan" von Joseph von Auffenberg
Contributor(s): Scholaster, Daniel (Author)
ISBN: 3668816034     ISBN-13: 9783668816039
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $33.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Comparative Literature
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Techniken und Methoden der Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Joseph von Auffenberg ist heute in Vergessenheit geraten. Der Autor, der 1857 in Freiburg im Breisgau starb, hinterlie in seinen 59 Lebensjahren eine ganze Reihe an Werken, zu denen viele Dramen geh ren. Heute kennt kaum noch jemand seinen Namen. Neuere Forschungen zu ihm liegen nicht vor. Aus diesem Grund soll in dieser Hausarbeit eines seiner Werke, "Der L we von Kurdistan", untersucht und mit dem "Talisman" von Sir Walter Scott verglichen werden. Dabei wird zu kl ren sein, inwiefern Der L we von Kurdistan als eine Dramatisierung des Talismans zu betrachten ist, und inwieweit als ein unabh ngiges Werk mit eigenen Akzenten Auffenbergs. Dieses St ck ist als Beispiel f r eine dramatische Umsetzung eines Scott-Romans, von denen es zu jener Zeit einige gab, von gro er Relevanz. Hinzu kommt die gro e zeitliche N he zur Ver ffentlichung des Romans (Der Talisman erschien 1825, Auffenbergs Drama schon zwei Jahre sp ter, der Autor war erst 29 Jahre alt). Als Quellen sollen die beiden Werke vergleichend betrachtet werden. F r die Romane Scotts und die Wechselbeziehungen zur deutschen Literatur sind u.a. Rainer Sch ren und Frauke Reitemeier herangezogen worden. Zu Auffenberg existiert relativ wenig Forschungsliteratur. Das wichtigste Werk d rfte das Buch von Ernst Leopold Stahl sein. Stahl geht allerdings vorwiegend auf den Einfluss von Schiller auf das Werk Auffenbergs ein. Zudem ist seine Untersuchung schon 100 Jahre alt. Neuere Forschungen liegen nicht vor. Dies rechtfertigt aktuelle Analysen dieses Autors. Zuerst werde ich auf die Unterschiede zwischen Roman und Inszenierung eingehen und mich danach mit dem Schwerpunkt meiner Arbeit, der Charakterzeichnung bei Scott und Auffenberg, widmen. Anschlie end werde ich ve