Limit this search to....

Ökonomische Bildung im Rahmen der politischen Bildung: Wie sollen ökonomische und politische Bildung miteinander verknüpft werden?
Contributor(s): Lüske, Markus (Author)
ISBN: 3668857202     ISBN-13: 9783668857209
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Civics & Citizenship
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Institut f r Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Politische Kulturforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einer Interdependenz zwischen der politischen Kultur eines Landes und der politischen Bildung ist auszugehen. Neuere politikwissenschaftliche Untersuchungen versuchen zu kl ren, inwiefern die politische Bildung Ausdruck einer politischen Kultur ist und inwiefern auch die politische Kultur durch den Politikunterricht beeinflusst wird. Da politische Kultur das Ergebnis von Deutungs- und berlieferungsprozessen ist, wird die Rolle politischer Bildungsprozesse als wesentliche Komponente der politischen Sozialisation deutlich. Politische Bildungsarbeit wird f r die Ausbildung und Verbreitung einer demokratischen politischen Kultur genutzt, ein Prozess, bei dem insbesondere der junge B rger mit den Deutungen der gesellschaftlichen Eliten in Verbindung gebracht wird. Im Bezug auf die demokratische Legitimit t eines politischen Systems weist Lipset in seinen Ausf hrungen zur politischen Unterst tzung auf zwei zentrale Bedingungsfaktoren hin: diese sind eine l ngerfristig nachweisbare konomische Prosperit t und die Steigerung des Bildungsniveaus eines Landes. Das bedeutet, dass auch die Ziele und Inhalte der politischen Bildung und deren Vermittlung einen Einfluss darauf haben, ob und wie eine Gesellschaft ein Regierungssystem unterst tzt. Unter dem Einfluss globaler wirtschafts- und sozialpolitischer Fehlentwicklungen haben sich in den letzten Jahren die Schwerpunkte der politischen Diskussion zu konomischen Themen hin verschoben; mit Verz gerung folgt dem auch die politische Bildung. Es dr ngt sich die Frage auf, wie konomische und politische Bildung an allgemein bildenden Schulen miteinander verkn pft werden sollen. In dieser Arbeit als Forschungsfrage formuliert, l sst sich deren Relevanz daran e