Limit this search to....

Max Aub und das republikanische Exil. Eine Analyse der Kurzgeschichte "El Remate"
Contributor(s): Scheerer, Philipp (Author)
ISBN: 3668906491     ISBN-13: 9783668906495
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Modern - 19th Century
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Literatura del exilio republicano espa ol de 1939: Max Auben di logo con Georg Simmel y Mar a Zambrano, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Aub, ein "exponente y testimonio notable" aus den Reihen der im Exil lebenden spanischen Republikaner, ist wegen seiner au ergew hnlichen Lebensgeschichte, der Vielzahl seiner kulturellen T tigkeitsfelder sowie seiner zahlreichen Publikationen gut f r die Analyse der Exildarstellung geeignet. In dieser Hausarbeit soll das republikanische Exil von 1939 in Aubs Kurzgeschichte "El Remate" analysiert werden; dazu werden im anschlie enden Kapitel zuerst allgemeine Informationen behandelt werden, die der Orientierung in diesem Themengebiet dienen sollen. Danach folgt ein berblick ber das Leben und das Exil des Autors, bevor die Analyse der genannten Kurzgeschichte im Fokus steht. Im Fazit werden die Ergebnisse res miert und ein kleiner Ausblick gegeben. Um nach dem Ende der Reconquista die kastilisch - aragonesische Vorherrschaft auf der Iberischen Halbinsel zu festigen, wurden die j dischen und muslimischen Ethnien auf Grund ihres "unreinen nichtchristlichen Blutes" vertrieben - obwohl Christen, Juden und Muslime trotz ihrer religi sen und kulturellen Differenzen einige Jahrhunderte zusammengelebt hatten. Dieses Beispiel zeigt, wie weit die Geschichte des spanischen Exils zur ckgeht - das republikanische Exil von 1939, das in dieser Hausarbeit behandelt werden soll, stellt bisher das letzte dar. Wie die meisten historischen Ereignisse f hrte auch dieses zu einer vermehrten Produktion k nstlerischer Werke, allerdings wurde ein Gro teil davon w hrend der Diktatur Francos zensiert und auch nach dessen Tod lange Zeit verleugnet - teilweise bis heute. Unter Exil versteht man die erzwungene Exklusion aus einer sozialen Gemeinschaft, deren Motive pol