Limit this search to....

Aktuelle Entwicklung und Martkanalyse des Online-Musikmarktes
Contributor(s): Burschel, Till (Author)
ISBN: 3668912815     ISBN-13: 9783668912816
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | E-commerce - Internet Marketing
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.17 lbs) 50 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit klärt, welche Reaktionen und Ma nahmen seitens der Musikindustrie erfolgten, um wieder mehr Umsatzwachstum im sich entwickelnden Online-Musikmarkt bspw. durch Einführung neuer Geschäftsmodelle und Rechtemanagementsysteme zu erzielen. Weiterhin geht es um die Frage, ob die ergriffenen Initiativen erfolgreich waren oder Alternativen zu entwickeln sind. Im Einzelnen wird dabei wie folgt vorgegangen: Das anschlie ende Kapitel zwei befasst sich vorwiegend mit dem Musikmarkt. Im Einzelnen wird die Situation und Entwicklung vor und nach dem Aufkommen des Internethandels aufgezeigt. Vertiefend werden anschlie end Fragen in Bezug auf gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Durchsetzung am Markt erörtert. Schlie lich sind die verschiedenen Geschäftsmodelle aufzuzeigen, die im Online-Musikmarkt bestehen. Der Fokus des dritten Kapitels liegt auf dem E-Commerce innerhalb des Musikmarktes. Dabei werden u. a. verschiedene Geschäftsmodelle, die Reaktionen auf Verstö e gegen das Urheberrecht und die Einführung von Rechtemanagementsystemen seitens der Musikindustrie dargestellt. Im Mittelpunkt des anschlie enden vierten Kapitels wird eine Marktanalyse des Online-Musikmarktes auf nationaler und internationaler Ebene durchgeführt. Dazu werden aktuelle Daten bezüglich der Umsatzentwicklung und des Nutzerverhaltens ausgewertet. Im Kapitel fünf sind dann die gewonnenen Erkenntnisse kritisch diskutiert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine kurze Schlussbetrachtung in Kapitel sechs.