Limit this search to....

Das Krankenhaus als Tatort? Eine Reflexion zur Studie von Beine und Turczynski
Contributor(s): Castillon, Marc (Author)
ISBN: 3668916438     ISBN-13: 9783668916432
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Nursing - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prof. Dr. Karl-Heinz Beine und Jeanne Turczynski haben im Jahr 2015 eine bisher unver ffentlichte Studie zum Thema Gewalt in Kliniken und Heimen erstellt und deren Erkenntnisse 2017 ver ffentlicht. Ihren Studienergebnissen zu Folge werden Patienten in Kliniken beziehungsweise Heimbewohner in Senioren- und Pflegeheimen durch die H nde von rzten oder Pflegekr ften viel h ufiger zum Opfer als bekannt oder vermutet. Diese Hausarbeit reflektiert und diskutiert die zentrale These von Beine und Turczynski kritisch. Dem vorangehend wird der Begriff der Sterbehilfe analysiert, definiert und ethisch sowie rechtlich eingeordnet. In Deutschland wird die Sterbehilfe als gesellschaftspolitisches Thema sehr kontrovers und in weiteren Teilen zugleich emotional debattiert, da der Begriff bei den Menschen ganz unterschiedliche Assoziationen und Einstellungen erweckt und nicht selten in Pro- und Contra-Debatten m ndet. Was f r den Einen ein menschenw rdiges Sterben eines todkranken Patienten und Vermeidung eines unn tigen Leidens oder auch die Selbstbestimmung zum Sterben bedeutet, lehnen andere vollst ndig ab und stellen die Sterbehilfe auf die Stufe mit Tatbest nden wie Mord oder Totschlag. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, den Begriff Sterbehilfe exakt zu definieren und seine Bedeutung herauszuarbeiten. Bei der Begriffsdefinition und Begriffsabgrenzung sind auch spezielle, gegebenenfalls medizinisch indizierte Vorg nge zu ber cksichtigen. Im Kontext der Sterbehilfe sind auch Handlungen und das Unterlassen von Handlungen zu beleuchten. Unterlassen bedeutet, dass nicht eingegriffen wird, selbst wenn die M glichkeit hierzu best nde. Hierunter sind zum Beispiel F lle zu subsumieren, in denen eine k nstliche Ern hrung oder die Beatmung eingestellt wird. Die Unterscheidung zwischen dem Tun und de