Limit this search to....

Die Kommunikationsmodelle von Friedmann Schulz von Thun: Der Ablauf von Kundengesprächen im Arbeits- und Unternehmensalltag
Contributor(s): Kremnitz, Max (Author)
ISBN: 3668923434     ISBN-13: 9783668923430
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Operations Research
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule f r angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Handlungsformen des menschlichen Verhaltens sind Dialoge. Die aus einem Dialog entstandenen Gespr che sollen dem gegen ber die eigenen berlegungen bermitteln. Diese bertragung von Informationen ist eine Grundvoraussetzung, um einen optimalen Austausch von Informationen zu erm glichen. Des Weiteren ist es wichtig, welche verschiedenen verbalen Signale, also das gesprochene Wort beziehungsweise die ausgesprochenen Worte und nonverbalen u erungen, der Sender bermitteln m chte. Die nonverbalen u erungen, werden unter anderen durch die K rpersprache ausgedr ckt. Jedoch m ssen dabei nicht immer alle Zeichen der Kommunikation bewusst ge u ert werden. Jede Botschaft beinhaltet vier Ebenen die sowohl durch den Sender sowie dem Empf nger bewusst oder unbewusst ge u ert werden. Ein Sender ist ein Handlungstr ger, der die Nachricht in einer Kommunikation formuliert. Der Empf nger ist im Kommunikationsprozess der, der die Nachricht auf allen vier Ebenen zeitgleich erh lt. Dieses Model der Kommunikation auf vier Ebenen hat der Psychologe Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Er ist vor allem bekannt durch seine Werke "Miteinander reden", weshalb er unter anderen seine Ehrendoktorw rde erhalten hat. Er ging davon aus, dass die Anatomie einer Nachricht aus vier verschiedenen, zu bertragenen Inhalten besteht. Es gibt in diesem Fall in jeder Botschaft einen Sachinhalt, einen Appellinhalt, einen Selbstoffenbarungsinhalt und einen Beziehungsinhalt. Schulz von Thun weist au erdem in seiner Theorie darauf hin, dass Missverst ndnisse aufgrund der Struktur des Models fast unvermeidlich sind. Dadurch k nnte es zu St rungen in der Kommunikation kommen, welche durch die individuell unterschiedlichen Wahrnehmungen entstehen. Der Sender sendet also eine Nachricht auf den vier E