Limit this search to....

Der Ostrakismos des Themistokles
Contributor(s): Schönherr, Sophie (Author)
ISBN: 3668967849     ISBN-13: 9783668967847
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zu allererst die Institution des Ostrakismos bearbeitet. Dabei werde ich die grundlegenden Aspekte der Einf hrung und des Verfahrens erl utern. In diesem Kapitel wird haupts chlich die zweite Phase des Ostrakismos dargestellt, da die Institution des Ostrakismos erst in dieser Zeit angewandt wurde. Das darauffolgende Kapitel beinhaltet die Beschreibung des Themistokles und seinen politischen Aufstieg. Dieses Kapitel dient prim r zur Vorstellung seiner Person. Nachdem diese grundlegenden Aspekte erl utert wurden, wird die Ostrakisierung des Themistokles kurz erkl rt, wobei vor allem die politischen Voraussetzungen, die zu seiner Ostrakisierung f hrten, im Zentrum stehen. Danach werde ich die Beweggr nde des Volkes f r seine Ostrakisierung anhand der beschriebenen Quellen untersuchen. Hierbei wird eine Dreiteilung vorgenommen, anhand welcher ich den entstehenden Neid durch die verschiedenen Ereignisse gliedern werde. Der Neid, der vermutlich zur Ostrakisierung des Themistokles f hrte, wurde durch diese Ereignisse erschaffen. Inwiefern dieser Neid zum Untergang und zum Ostrakismos gef hrt hat bzw. der Neid sich als Motiv f r die Verbannung entwickelte, wird in dem darauffolgenden Unterkapitel erl utert. Anschlie end werden die Folgen des Ostrakismos f r Themistokles beschrieben. Zum Schluss wird das Fazit in Form einer Schlussbetrachtung dargestellt.