Limit this search to....

David Humes Moralkonzeption. Welche Rolle nimmt die Natur des Menschen ein?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668978042     ISBN-13: 9783668978041
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - General
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,5, Universit t Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ergr nden, welche Rolle die Natur des Menschen in Humes Konzeption der Moral einnimmt. David Hume besch ftigte sich mit Fragen der Moral besonders im zweiten und dritten Buch seines Traktats ber die menschliche Natur, sowie der Untersuchung ber die Prinzipien der Moral. Die genannten Werke werden in dieser Hausarbeit als wichtigste Prim rtexte herangezogen. Heutzutage scheint jeder zu wissen, ber was gesprochen wird, wenn in inflation rem Ausma von "Moral" die Rede ist. Dabei zeigt sich oft, dass verschiedene allt gliche Verst ndnisse pers nlicher Moral ihre Wurzeln in diversen philosophischen Theorien der letzten Jahrhunderte haben. Deshalb kann es u erst erhellend sein, nach den Grundlagen zu fragen, auf die sich bestimmte Moralkonzeptionen berufen. Der Begr nder einer der popul rsten Moralphilosophien des 18. Jahrhunderts ist der Schotte David Hume (1711-1776). Er ist bis heute in erster Linie als skeptischer Verfechter des britischen Empirismus bekannt und wird in diesem Zusammenhang am meisten rezipiert. Doch auch seine Ethik der Affekte war ein wichtiger Antagonist zu den auf Vernunft basierenden Morallehren, wie sie am prominentesten wohl von Immanuel Kant (1724-1804) vertreten wurden. Teilweise wird sogar behauptet, dass sich die meisten Moralphilosophen heute danach einordnen lie en, ob sie der Tradition von Kant oder Hume folgen. Viel weniger verbreitet scheinen allerdings die Pr missen zu sein, auf denen Humes Moraltheorie steht. Die vorliegende Arbeit beginnt mit einem berblick ber Humes Gef hlsethik im Allgemeinen, um das Fundament f r weitere Betrachtungen zu schaffen. Besonders in den Fokus wird dabei die Beziehung von Gef hl und Vernunft aufeinander ger ckt, sowie die Rolle von Nat rlichkeit und K nstlichkeit in Humes Moraltheorie. Anschlie end