Limit this search to....

Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen: Band II, erster Teil
Contributor(s): Von Neumayer, Georg (Author)
ISBN: 3737200580     ISBN-13: 9783737200585
Publisher: Vero Verlag
OUR PRICE:   $48.93  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
Physical Information: 1.02" H x 5.83" W x 8.27" (1.31 lbs) 456 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
\"Anthropologie im weitesten Sinne umfasst die ganze Menschheit von dem ersten Auftreten menschlicher und menschen hnlicher Wesen bis auf den heutigen Tag. Im engeren Sinne des Wortes gliedert sie sich in drei Forschungsgebiete: physische Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte. Von diesen drei Disziplinen besch ftigt sich die Anthropologie haupts chlich mit den k rperlichen Eigenschaften der verschiedenen Rassen, die Ethnographie mit ihren geistigen, manuellen und anderen Leistungen und die Urgeschichte mit den Funden aus fr heren, teilweise vorgeschichtlichen Zeiten der menschlichen Entwicklung. Nat rlich kann man von der Pr historie alles, was sich auf die k rperlichen Eigenschaften des Menschen bezieht, zur Anthropologie und alles andere zur Ethnographie rechnen. Aber eine derartige blo e Zweiteilung der V lkerkunde w rde doch nur theoretischen Wert haben, da die Pr historie ebensogut als selbst ndiges Forschungsgebiet zu gelten hat als die physische Anthropologie und die Ethnographie.\" ...] Die Reihe Georg von Neumayers - erschienen im Jahre 1906 - war lange Zeit die Bibel aller Forschungsreisenden und enth llt auch heute noch au erordentlich interessante Hinweise f r Reisende. Dar ber hinaus illustriert die Lekt re, mit welchen heutzutage unvorstellbaren Schwierigkeiten die fr heren Forschungsreisenden konfrontiert waren; eine Erkenntnis, die ihre Forschungsergebnisse in einem anderen Licht erstrahlen l sst. Der vorliegende zweite Band behandelt die Themen: Anthropologie und Ethnographie, Landeskunde, Heilkunde, Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Pflanzengeographie, Sammeln und Konservieren von Pflanzen.