Limit this search to....

Freie Auswahl für alle: Menschen mit Behinderung als neue Zielgruppe
Contributor(s): Dethlefs, Carsten (Author)
ISBN: 3743900246     ISBN-13: 9783743900240
Publisher: Tredition Gmbh
OUR PRICE:   $18.04  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Self-help
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 114 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
K nnen Sie sich vorstellen, wie es ist, nicht mehr ohne fremde Hilfe durch die Gesch fte schlendern zu k nnen? F r jeden Handgriff in der Konsumwelt fremde Hilfe zu ben tigen? Nicht zu wissen, wie Sie an Ihr Lieblingsm sli im Regal des Gesch fts Ihres Vertrauens herankommen? Und auch bei der Erledigung Ihres Jobs, der Ihnen bislang viele Dinge erm glicht hat, neu denken zu m ssen? Zugegeben, das ist eine furchtbare Vorstellung. Dennoch geht es 10 Millionen Menschen in Deutschland mehr oder weniger genauso; sie haben n mlich eine sichtbare oder unsichtbare Behinderung. Wie diese Menschen in der Welt der bunten Produkte des t glichen Bedarfs zurechtkommen und welche Hilfen sie sich w nschen, wird in diesem Buch beschrieben. Unter Anderem anhand einer empirischen Erhebung versucht das Buch "Freie Auswahl f r alle" die Frage zu beantworten, wie man Menschen mit Behinderung nicht mehr nur l nger als "Objekte des Mitleids" wahrnehmen, sondern sie als neuen Markt, als neue Zielgruppe, entdecken kann. Diese Zielsetzung wird umrahmt vom Gedankenger st der Sozialen Marktwirtschaft. Denn eine gedankliche und praktische Umpositionierung von Menschen mit Behinderung w rde letztlich allen zugutekommen. Falsches Mitleid ist hier fehl am Platz. Die Soziale Marktwirtschaft will niemanden in der Gesellschaft zur cklassen. Die Soziale Marktwirtschaft will aktivieren statt versorgen. Die Soziale Marktwirtschaft will helfen, statt Menschen links liegen zu lassen. Wer sich informieren m chte, wie so etwas geht, findet in diesem Buch reichlich Ansatzpunkte und Diskussionsstoff.