Limit this search to....

Vitruv NEU Oder Was Ist Architektur?
Contributor(s): Fischer, Günther (Author)
ISBN: 3764388056     ISBN-13: 9783764388058
Publisher: Birkhauser
OUR PRICE:   $37.80  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Annotation:

Vitruvs Zehn BA1/4cher A1/4ber Architektur sind bislang vorrangig unter kunsthistorischem Blickwinkel A1/4bersetzt und rezipiert worden, obwohl sich das Werk immer gegen diese Lesart gesperrt hat und unter solchen PrAmissen widersprA1/4chlich, unklar und undurchdacht erscheint. Vitruv war aber Architekt, kein Kunsthistoriker. Liest man seinen Text dementsprechend als Theorie des Fachs Architektur, tritt auf einmal eine vAllig schlA1/4ssige und nachvollziehbare Architekturtheorie hervor, die auch der aktuellen Diskussion entscheidend neue Impulse zu geben vermag.

GA1/4nther Fischers revidierte Aoebersetzung und Interpretation der theoretischen Kapitel dieses klassischen Textes erAffnet die Chance, die Kolonisierung des Fachs durch den kunstgeschichtlichen Blick rA1/4ckgAngig zu machen. Sie entdeckt Vitruv wirklich neu: nicht als Kunsttheorie, sondern als genuine Architekturtheorie.

Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | History - General
- Architecture | Individual Architects & Firms - General
Dewey: 720.109
Series: Bauwelt Fundamente
Physical Information: 0.6" H x 5.6" W x 7.4" (0.90 lbs) 256 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vitruvs Zehn BA1/4cher A1/4ber Architektur sind bislang vorrangig unter kunsthistorischem Blickwinkel A1/4bersetzt und rezipiert worden, obwohl sich das Werk immer gegen diese Lesart gesperrt hat und unter solchen PrAmissen widersprA1/4chlich, unklar und undurchdacht erscheint. Vitruv war aber Architekt, kein Kunsthistoriker. Liest man seinen Text dementsprechend als Theorie des Fachs Architektur, tritt auf einmal eine vAllig schlA1/4ssige und nachvollziehbare Architekturtheorie hervor, die auch der aktuellen Diskussion entscheidend neue Impulse zu geben vermag.

GA1/4nther Fischers revidierte Aoebersetzung und Interpretation der theoretischen Kapitel dieses klassischen Textes erAffnet die Chance, die Kolonisierung des Fachs durch den kunstgeschichtlichen Blick rA1/4ckgAngig zu machen. Sie entdeckt Vitruv wirklich neu: nicht als Kunsttheorie, sondern als genuine Architekturtheorie.