Limit this search to....

Der Bundestagspräsident: Funktion Und Reale Ausformung Eines Amtes Im Deutschen Bundestag 1984 Edition
Contributor(s): Wermser, Jürgen (Author)
ISBN: 3810004235     ISBN-13: 9783810004239
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | American Government - Legislative Branch
- Social Science
Dewey: 328.430
Series: Forschungstexte Wirtschafts- Und Sozialwissenschaften
Physical Information: 0.27" H x 6" W x 9" (0.40 lbs) 124 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Bundesrepublik Deutschland ist in Abgrenzung von monistischen Ordnungskon- zepten als pluralistische Demokratie organisiert. Innerhalb dieser das Mehrheits- mit dem Repr sentationsprinzip verbindenden Organisationsform wird blicherweise zwischen 1 parlamentarischen und pr sidentiellen Regierungssystemen unterschieden. Trotz ge- wisser Modifikationen, die sich aus dem f derativen Aufbau ergeben, ist in der Bundes- republik das essentielle Merkmal eines parlamentarischen Regierungssystems vorhan- den: Der Bundeskanzler kann durch ein konstruktives Mi trauensvotum gem Artikel 67 Grundgesetz (GG) vom Bundestag abberufen werden. Der Bundeskanzler ist vom Vertrauen des Bundestages abh ngig, zumal er auch von diesem gew hlt wird (Art. 63 GG). Die Regierung und die sie tragenden Fraktionen bilden eine politische Einheit, der Dualismus Regierung vs. Parlament ist in der politischen Realit t durch den Dualis- 2 mus Regierungsmehrheit vs. Opposition abgel st. Aus dieser Konstellation ergeben sich Konsequenzen f r die verfassungspolitische(n) Aufgabe(n) der Institution Bundestag: - In Verbindung mit der allen demokratischen Parlamenten gemeinsamen Legitimationsfunktion, gewisserma en in Konkretisierung derselben, lassen sich f r ein Parlament im parlamentarischen Regierungssystem, daher auch fur den Bundestag, mit Steffani sieben Funktionen unterscheiden: , 1. Gouvernementale Kreations- und Terminierungsfunktion (Bestellung und Abberufung der Regierung). 2. Kommunikationsfunktion ( ffentlichkeitsarbeit im Plenum und ber die Aus- sch sse). 3. Interessenartikulations-Funktion (Vertretung des allgemeinen Interesses unter Beachtung von, Sonderinteressen';, Repr sentation des Volkswillens'). 4. Integrationsfunktion (Regierungsmehrheit und Opposition als Gespr chspart- ner). 5. Kontrollfunktion (permanente Kontrolle der Regierung und Verwaltung). 6. Gesetzgebungs- und Geldbewilligungsfunktion (vor allem letztinstanzliche Beschlu fassung).