Limit this search to....

Sozialarbeit auf dem afrikanischen Kontinent
Contributor(s): Biel, Melha Rout (Author)
ISBN: 3828883788     ISBN-13: 9783828883789
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
OUR PRICE:   $41.79  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.33" H x 5.83" W x 8.27" (0.42 lbs) 140 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gibt es in Afrika eine dem westeurop ischen Verst ndnis entsprechende "professionelle" Sozialarbeit / Sozialp dagogik? Ist sie notwendig? L sst sich von den in Europa entwickelten Theorien und Modellen sozialer Arbeit etwas f r Afrika ableiten und lernen? Welche negativen Auswirkungen haben die europ ischen Einfl sse und Werte auf Afrika? Wie k nnen traditionelle Netzwerke und Solidarit tsformen bewahrt und gef rdert werden? Der Autor des vorliegenden Buches widmet sich diesen Fragen und betrachtet die Entstehung der Sozialarbeit / Sozialp dagogik als Reaktion der Gesellschaft auf soziale Probleme. Er analysiert die gegenw rtig komplizierte Situation Afrikas vor ihrem historischen Hintergrund und zeigt auf, wie die europ ische Kolonisation tiefe Spuren in den bestehenden traditionellen Gesellschaftsstrukturen sowie bei der Entstehung staatlicher Sozialpolitik hinterlie . Er zeigt Afrikas ung nstige Ausgangslage im Wettbewerb der weltweiten Globalisierungsprozesse und bezieht vor dem Hintergrund seines Studiums der Sozialarbeit / Sozialp dagogik in Deutschland Stellung zu den gro en gesellschaftspolitischen Herausforderungen Afrikas in der Gegenwart, n mlich den Problemen der Demokratie und Menschenrechte, Arbeitslosigkeit, Fl chtlinge, AIDS und Umweltverschmutzung. Dabei reflektiert er die Unterschiede im sozialarbeiterischen Handeln zwischen Europa/Deutschland und den afrikanischen L ndern und zeigt beispielhaft, wie es der Sozialarbeit / Sozialp dagogik unter Ber cksichtigung der lokalen Gegebenheiten gelingen kann, auf dr ngende gesellschaftliche Probleme kompetent und konstruktiv Einfluss zu nehmen.