Limit this search to....

Dezentralisierungs- und Outsourcing-Möglichkeiten im steuer- und wirtschaftsberatenden Bereich und ihre arbeitsmarktpolitischen Möglichkeiten
Contributor(s): Frey, Jörg (Author)
ISBN: 3838627490     ISBN-13: 9783838627496
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $94.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Der Entwicklungstrend in der Industrie ist: „Immer gr er, immer schneller, immer innovativer". Genau dieser Trend geht auch nicht spurlos an den steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen vorbei. Immer gr er werdender Beratungsbedarf der am Wirtschaftsablauf beteiligten Akteure stellt eine immer gr ere Herausforderung f r den Berufsstand der Steuerberater und Wirtschaftspr fer dar. Spezifisch soll in dieser Diplomarbeit auf die Beratungsleistung f r „klein- und mittelst ndische Unternehmen", im nachfolgenden KMU genannt, eingegangen werden. Denn durch den aufkommenden Internationalisierungsdruck in zumeist regionaler Abh ngigkeit m ssen hier Wettbewerbsfaktoren und Standortfaktoren herausgearbeitet werden. Doch wer soll diese Aufgabe bernehmen, wer kann Synergien erkennen, wer kann Daten so auswerten, dass Vorteile am Standort Deutschland sichtbar werden? Gang der Untersuchung: Es soll in drei Schritten eine Beispiell sung f r den Standort Deutschland hergeleitet werden. Dabei wird es n tig sein, in einem ersten Schritt auf den Globalisierungsaspekt einzugehen: Wie ist die Globalisierung historisch gewachsen, welche Formen von Kooperationen gibt es bisher, in welchen Intervallen, beginnend mit der industriellen Revolution. Hier wird gezeigt werden m ssen, wie Erkenntnisse aus der Industrie auf den Dienstleistungsbereich transformiert werden k nnen bzw. gegenw rtig transformiert werden m ssen. Da die deutsche Steuer- und Wirtschaftsberatung gesetzlichen Vorgaben unterliegt, wird in einem zweiten Schritt auf einen Vergleich der deutschen vs. sterreichischen Steuerberatung, eingegangen werden m ssen. Hierbei werden zum einen „arbeitsmarktpolitische" M glichkeiten f r den Standort Deutschland aufgezeigt werden k nnen, andererseits wird sich aber auch zeigen, wie die aktuelle Gesetzgebung den Standort Deutschland in seinen Entfaltungsm glichkeiten einschr nkt. Im dritten Schritt wird dann aufgezeigt werden, wie sich die deutsche Ste