Limit this search to....

A Journalist, not a Women Journalist! Das Verhandeln von Feministischen Lebensentwürfen im Indischen Journalismus
Contributor(s): Mauksch, Stefanie (Author)
ISBN: 384289709X     ISBN-13: 9783842897090
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Aufbauend auf einer ethnographischen Studie zu indischen Journalistinnen formuliert diese Arbeit eine postfeministisch informierte Kritik an hegemonialen Feminismen. Dabei dient Ammu Josephs' Buch 'Making News. Women in Journalism' als Beispiel f r die machtgeladene bertragung westlicher feministischer Motive auf lokale Kontexte. Die Vorgehensweise Josephs ist politisch und methodisch problematisch, da sie vorab gewonnenes feministisches Wissen repetitiv wiedergibt statt zu kulturspezifischen Erkenntnissen zu gelangen. Im ersten Teil stellt diese Arbeit die feministische Debatte bis hin zur politischen Frauenbewegung der 70er Jahre dar um anschlie end zu zeigen, inwieweit sich Joseph klassisch-feministischen Grundannahmen anschlie t. ber den akademischen feministischen Diskurs hinaus, wurden seit dem sp ten 19. Jahrhundert zahlreiche transnationale Frauenorganisationen gegr ndet, die sich auf die Suche nach gemeinsamen frauenrechtlichen Zielen begaben. Die Darstellung dieser transnationalen Ebene ist hilfreich, um nachzuvollziehen, wie bereits feministische Ideen der ersten Welle best rkt durch den kolonialen Kontext hegemoniale, ber den Westen hinausreichende Kraft entwickelt haben. ber Ammu Josephs Buch lassen sich Parallelen zu der Organisationskultur dieser transnationalen Frauenbewegung, die in ihren neuen Formen Verschmelzungen mit dem Entwicklungsdiskurs eingeht, herstellen. Die Analyse von 'Making News' bildet den zweiten Teil dieser Arbeit und besch ftigt sich in erster Linie mit den Methoden, die Joseph anwendet, um zu bestimmten generalisierten Schlussfolgerungen zu kommen. Der Postfeminismus besch ftigte sich wiederum kritisch mit dem generalisierenden und ethnozentristischen Modus klassisch-feministischer Diskurse hinsichtlich ihrer Definitionen von Frau und Unterdr ckung. Die Kritik der Postfeministen liefert Anhaltspunkte daf r, warum w hrend der Feldforschung zur journalistischen Branche Indiens weibliche Aussagen h rbar wurden, die die in 'Maki