Limit this search to....

Forumtheater in den Straßen Nepals. Emanzipation jenseits des Entwicklungsdiskurses?
Contributor(s): Dirnstorfer, Anne (Author), Hahn, Harald (Editor)
ISBN: 3898216659     ISBN-13: 9783898216654
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $26.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Social Work
Series: Berliner Schriften Zum Theater der Unterdrückten
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 144 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Anne Dirnstorfer stellt in ihrem Buch anschaulich dar, wie die Methoden des Theaters der Unterdr ckten, die erst k rzlich in Nepal 'entdeckt' wurden, dort angewendet werden. Die Autorin begleitet zwei nepalesische Theatergruppen bei ihren Forumaktivit ten und analysiert anhand von vier detailliert geschilderten Fallbeispielen, wie Konflikte f r die nepalesische ffentlichkeit inszeniert werden. Am Beispiel der Auff hrungen wird ein tiefer Einblick in aktuelle soziokulturelle und politische Spannungsfelder der nepalesischen Gesellschaft gegeben.Au erdem entwickelt Anne Dirnstorfer in ihrer Studie verschiedene theoretische Zug nge zum Verh ltnis zwischen Theater und Gesellschaft, insbesondere zur Relevanz des Forumtheaters als Medium der Konfliktbearbeitung. Die Frage, inwieweit es im Forumtheater zur Etablierung von 'herrschaftsfreien R umen' und dadurch zu emanzipatorischem Wandel kommt, steht im Zentrum der Analyse. Kann das Forumtheater Gesellschaft ver ndern? Ist Konfliktbearbeitung per se emanzipatorisch? Wie sieht die Forumpraxis vor dem Hintergrund einer stark hierarchisch strukturierten Gesellschaft aus? All diese Fragen werden zun chst theoretisch reflektiert und im Anschluss mit Hilfe des empirischen Materials auf die konkrete Praxis bezogen.

Contributor Bio(s): Dirnstorfer, Anne: - Anne Dirnstorfer studierte Sozialwissenschaften in Berlin mit den Studienschwerpunkten Entwicklungspolitik, Globalisierung, Gender und Konfliktsoziologie. Sie studierte ein Jahr an der Universidad del País Vasco in Bilbao und realisierte zwei dreimonatige Forschungsprojekte in Nepal. Seit 2002 engagiert sie sich in der Straßen- und Forumtheatergruppe Piquete in Berlin. Derzeit ist sie freiberuflich in der politischen Bildungsarbeit tätig.