Limit this search to....

Neue Fragen Des Deutschen Und Internationalen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 10./11. Juni Reprint 2011 Edition
Contributor(s): Smid, Stefan (Editor)
ISBN: 3899493028     ISBN-13: 9783899493023
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: February 2006
Qty:
Annotation: Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vortrdgen, die auf dem Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu Neuen Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts gehalten worden sind. Sie stellen mehr als eine Momentaufnahme" dar. Wiewohl jede einzelne Untersuchung ]ber den Stand und die Probleme von Fragestellungen des gegenwdrtigen Insolvenzrechts unterrichtet, machen sie in ihrem Konzert deutlich, dass Insolvenzrecht heute mehr als blo_es Gesamtvollstreckungsrecht ist. Das moderne deutsche ebenso wie das neue europdische Insolvenzrecht (grenz]berschreitender Insolvenzen) zielt darauf, den Beteiligten zur Bewdltigung wirtschaftlicher Krisen rechtliche Handlungsspielrdume zu vffnen. Es ist damit ein unverzichtbarer Teil der Rechtsordnung moderner, freiheitlicher Gesellschaften.
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Bankruptcy & Insolvency
Series: Schriften Zum Deutschen, Europäischen Und Internationalen In
Physical Information: 0.63" H x 6.14" W x 9.21" (1.10 lbs) 163 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträgen, die auf dem Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu Neuen Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts gehalten worden sind. Sie stellen mehr als eine "Momentaufnahme" dar. Wiewohl jede einzelne Untersuchung über den Stand und die Probleme von Fragestellungen des gegenwärtigen Insolvenzrechts unterrichtet, machen sie in ihrem Konzert deutlich, dass Insolvenzrecht heute mehr als blo es Gesamtvollstreckungsrecht ist. Das moderne deutsche ebenso wie das neue europäische Insolvenzrecht (grenzüberschreitender Insolvenzen) zielt darauf, den Beteiligten zur Bewältigung wirtschaftlicher Krisen rechtliche Handlungsspielräume zu öffnen. Es ist damit ein unverzichtbarer Teil der Rechtsordnung moderner, freiheitlicher Gesellschaften.