Limit this search to....

Der Gruene Heinrich 1854/55: Gottfried Kellers Romankunst Des «Unbekannt-Bekannten»
Contributor(s): Stadler, Ulrich (Editor), Rothenbühler, Daniel (Author)
ISBN: 390676575X     ISBN-13: 9783906765754
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $163.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
Dewey: 833.8
LCCN: 2002398554
Series: Zuercher Germanistische Studien
Physical Information: 404 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der gr ne Heinrich von 1854/55 steht immer noch im Schatten seines Pendants von 1879/80. Die vorliegende Untersuchung befragt ihn auf seine eigenen Strukturen und Gehalte hin. Zu diesen geh rt z.B. das Er ffnungsbild Z richs, das eine ganze Reihe von Stadt- und Ortsbildern nach sich zieht. Der Wechsel der Orte und Zeiten schafft eine Vielfalt der Perspektiven ebenso wie der lange Einschub der Jugendgeschichte. Die damit gegebene Mehrschichtigkeit erweitert Keller durch eine Vielzahl von intertextuellen Bez gen. Im Spiel mit der Tradition der Idylle und der Dorfgeschichte, mit Goethe und Schiller, mit Jean Paul und Ludwig Feuerbach thematisiert der Roman zugleich die Chancen und N te der bergangszeit um 1848. Als Zeitroman sieht er sich beiden Zeiten, dem Vor- und dem Nachm rz, verpflichtet und hebt sich gleichzeitig von ihnen ab. Als Mutterroman thematisiert er die t dliche Geschlechterpolarisierung um die Jahrhundertmitte. Beide, der Zeit- wie der Mutterroman, m ssen in den Tod des Helden m nden. Mit diesem Ende verkn pft Keller wie im ganzen Roman Abrundung und ffnung miteinander. Der Blick auf die Artistik von Kellers Romanerstling sch rft zugleich jenen auf sein Gesamtwerk.