Limit this search to....

C. G. Jung und Rudolf Steiner: Konfrontation und Synopse
Contributor(s): Wehr, Gerhard (Author)
ISBN: 3939322822     ISBN-13: 9783939322825
Publisher: Opus Magnum
OUR PRICE:   $33.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Research & Methodology
Physical Information: 0.7" H x 5.83" W x 8.27" (0.90 lbs) 310 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Aus den Tiefen der Seele m ssen die neuen Kr fte heraufgeholt werden. Und einsehen muss der Mensch, wie er in den Tiefen seiner Seele zusammenh ngt mit den Wurzeln des geistigen Lebens." Diese Worte von Rudolf Steiner (1919) sind heute noch so aktuell wie damals, sie sind f r die Analytische Psychologie C. G. Jungs ebenso g ltig wie f r die Anthroposophie. Steiners und Jungs urspr ngliche Visionen, Theorien und Werke sind in ihrer literarischen Gestalt zwar abgeschlossen, aber im Hinblick auf ein zuk nftiges neues Menschen- und Weltbild keineswegs vollst ndig verstanden oder gar integriert. Somit ist die Gegen berstellung dieser zwei gro en Pers nlichkeiten und ihrer Anschauungen mit Blick auf eine wechselseitige Befruchtung nach wie vor notwendig und hilfreich. Dabei muss in jedem Fall der Faktor der eigenen Erfahrung voll zur Geltung kommen. Ihm ist vor der "reinen Lehre" des einen wie des anderen Lehrers Priorit t einzur umen, sei es auf der Spur des anthroposophischen Erkenntniswegs, sei es auf dem Feld der Individuation, d. h. im Prozess der Selbst-Werdung. Im individuellen seelisch-geistigen Leben haben theoretische Absolutheitssanspr che keine Berechtigung. "In dem Augenblicke, wo wir auch nur innerlich unbewusst Dogmatiker sein wollen, k nnen wir das Bewusstsein nicht mehr entwickeln" (R. Steiner, 1918). Auf eine solche Selbst-Erfahrung und Bewusstseinsentwicklung kommt es aber wesentlich an. Dem sollen Bestrebungen und Versuche dienen, die darauf gerichtet sind, zu einer gegenseitigen Kenntnisnahme und Horizonterweiterung beizutragen. Hierzu will das vorliegende Werk anregen und ermutigen.