Limit this search to....

Der Spielerarbeitsmarkt
Contributor(s): Heße, Marcel (Author)
ISBN: 3956368045     ISBN-13: 9783956368042
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $48.93  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Weltfu baller Cristiano Ronaldo steht f r die Rekordabl sesumme von 93 Millionen Euro vor dem Wechsel vom englischen Champion Manchester United zum spanischen Rekordmeister Real Madrid." Bei solch horrenden Summen fragt der interessierte Fu ballfan sich, wie dies zu Stande kommt. Der Beruf des Profisportlers stellt dabei ein perfektes Objekt der Untersuchung dar. Es gibt kaum bessere Berufe, als die eines Athleten, wenn es um Informationen ber die bisherige Karriere geht. Statistische Daten eines jeden Profisportlers sind ber den gesamten Karrierezeitraum in hohem Ma e zu finden. Die folgende Seminararbeit wird nicht beantworten k nnen, warum Ronaldo f r genau diese Summe den Verein wechselt. Es geht vielmehr darum aufzuzeigen, wie der Spielerarbeitsmarkt modelliert wird. Im zweiten Kapitel wird ein grundlegendes Verst ndnis f r die Besonderheiten der Sport konomie und der Betrachtung der Erl s- und Kostenseite geschaffen. Au erdem erfolgt in selbigem die allgemeine Beschreibung des Spielerarbeitsmarktes. Der darauf folgende dritte Abschnitt beschreibt die Differenzen bez glich der Zielfunktionen der Teams, sowie der Beschaffenheit der Spielerarbeitsm rkte. Unterschieden wird dabei zwischen Gewinn- und Nutzenmaximierung sowie geschlossener und offener Liga. Im vierten Kapitel geht es um Faktoren, die Einfluss auf die Karriere eines Spielers nehmen k nnen. Durch empirische Untersuchungen soll dies unterst tzt werden. Im abschlie enden f nften Abschnitt erfolgt eine Zusammenfassung der Thematik. Ziel der Arbeit ist es unter anderem die sportliche Ausgeglichenheit (CB) in Abh ngigkeit der Zielfunktionen und des jeweiligen Spielerarbeitsmarktes zu charakterisieren.