Limit this search to....

Fruhneuzeitliche Reiche in Europa. Empires in Early Modern Europe: Das Heilige Romische Reich Und Polen-Litauen Im Vergleich. the Holy Roman Empire an
Contributor(s): Gromelski, Tomasz (Editor), Preusse, Christian (Editor), Ross, Alan (Editor)
ISBN: 3447105747     ISBN-13: 9783447105743
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $49.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - General
- History | Modern - General
Series: Deutsches Historisches Institut Warschau
Physical Information: (2.34 lbs) 264 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Lange Zeit interessierten sich Historiker vor allem fur die Entwicklung des Staates im fruhneuzeitlichen Europa. Sowohl das Heilige Romische Reich als auch Polen-Litauen erschienen vor diesem Hintergrund als kuriose Ausnahmen, als Sonderwege, die in eine Sackgasse fuhrten. Die nationalen Meistererzahlungen versperrten zugleich den Blick fur Gemeinsamkeiten in der deutschen und der polnischen Geschichte. Die beiden politischen Entitaten wurden sehr selten miteinander verglichen, obwohl die komparatistische Methode uns dabei hilft, den Blick auf diese Staatsgebilde zu entexotisieren. Der Band versammelt Beitrage von Kennern der deutschen und polnischen Geschichte der Fruhen Neuzeit und eroffnet vergleichende Perspektiven auf die Geschichte beider Lander. Dabei fordern die Autoren einen Typus politischer Ordnung zutage, dem sowohl das Heilige Romische Reich als auch Polen-Litauen zugerechnet werden konnen: das fruhneuzeitliche europaische Reich. Es zeichnete sich aus durch die herausragende Rolle standischer Versammlungen, durch Vorstellungen von Libertat, Republik und gemischter Monarchie, durch eine mehrschichtige konstitutionelle Ordnung, eine defensive Militarverfassung, eine lose Integration von Peripherien und weitraumige Grenzsaume, durch beschrankte Fahigkeiten des Zentrums, Ressourcen abzuschopfen sowie durch konfessionelle Pluralitat. Mit diesem Vergleich liefert der Sammelband einen wichtigen Beitrag zur Geschichte politischer Ordnungen im Europa der Fruhen Neuzeit.