Limit this search to....

Wie sind ethnische Ökonomien in Deutschland strukturiert und welchen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag leisten sie für Deutschland?
Contributor(s): Symonenko, Vladyslav (Author)
ISBN: 3668526249     ISBN-13: 9783668526242
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Urban & Land Use Planning
- Science | Earth Sciences - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
Themes:
- Demographic Orientation - Urban
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bev lkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Untersuchungsobjekt dieser Arbeit stellt die ethnische konomie in Deutschland dar. Einleitend werden in dieser Arbeit zun chst die Grundbegriffe und relevanten Konzepte, die sich mit dem Themenkomplex der ethnischen konomie auseinandersetzten, erl utert. Darauf folgt eine thematische Eingrenzung. F r die Bestimmung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und r umlichen Bedeutung der ethnischen Unternehmen f r Deutschland, die sich zum Beispiel durch die Anzahl selbstst ndiger Migranten und deren Branchenorientierung, sowie deren Beitrag f r die Integration anderer Migranten ausdr ckt, wird die Struktur der ethnischen konomien dargestellt. Diese strukturellen Aspekte, sowie die Beweggr nde der Migranten f r ihre Gr ndungsaktivit t, werden in dieser Arbeit mit Fokus auf die drei st rksten selbstst ndigen Gruppen dargestellt. Dabei werden nicht nur Menschen mit ausl ndischen Pass ber cksichtigt, sondern auch diejenigen mit deutscher Staatsb rgerschaft, dessen Eltern nicht-deutscher Herkunft sind. Um die Forschungsfrage n her zu beantworten werden schlie lich die Chancen und Risiken der ethnischen konomie aufgef hrt. Nach einem abschlie enden Fazit wird eine kritische Reflexion auf die Arbeit gew hrt. Im Jahre 2016 dominiert das Thema der Migrations- und Fluchtbewegungen die politischen Debatten in Deutschland. Dabei ist es nicht ausreichend, nur ber die Zahl der Migranten und Fl chtlinge, sowie ber die Kosten die auf Deutschland fallen zu sprechen. Es muss zudem auf den Aspekt der konomischen Lebensgestaltung der Migranten eingegangen werden und auf die Frage welchen Beitrag ihre wirtschaftliche Aktivit t f r die Aufnahmegesellschaft und die deutsche Wirtschaft leistet.