Limit this search to....

Die Entwicklung Des Strafbefehlsverfahrens Von 1846 Bis in Die Gegenwart
Contributor(s): Elobied, Tarig (Author)
ISBN: 3899498291     ISBN-13: 9783899498295
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $85.49  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: April 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Procedure
- Law | Criminal Law - General
Dewey: 345.43
LCCN: 2011500845
Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.42 lbs) 293 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das Strafbefehlsverfahren ist trotz der K rze und des Ausnahmecharakters seiner Regelungen in der Praxis von enormer Wichtigkeit. Die den Anklageprozess kennzeichnenden Grunds tze der M ndlichkeit, der ffentlichkeit und der Gew hrung rechtlichen Geh rs sind hier nicht bzw. nur unzul nglich umgesetzt. Wie kam esdazu, dass das Strafbefehlsverfahren trotz der Einf hrung eines reformierten, auf diesen Grunds tzen beruhenden Strafverfahrens Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur Einzug in die deutsche Strafprozessordnung fand, sondern seit dem st ndig ausgeweitet wird?

Die Arbeit zeigt auf, dass das Strafbefehlsverfahren als ein Kind der Praxis aus einem Kompetenzkonflikt zwischen Polizei und Justiz hervorging, sich dann als integraler Bestandteil des Verfahrensrechts etablierte und schlie lich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Strafprozessordnung wurde. Es wird die Entwicklung des Verfahrens beginnend mit dem in Berlin bekannten polizeirechtlichem Mandatsverfahren zu Beginn des 19. Jahrhunderts und endend in den heutigen Tagen dargestellt und bewertet. Die Beweggr nde und Argumentationslinien sowohl der am Gesetzgebungsverfahren Beteiligten als auch die der Praxis und der rechtswissenschaftlichen Literatur werden dazu unter - zum Gro teil erstmaliger - Auswertung umfassenden Quellenmaterials aufgezeigt.