Limit this search to....

Zum Stellenwert des Journalismus im Internet: Eine empirische Untersuchung zur Nutzung journalistischer Onlineprodukte
Contributor(s): Hänsch, Stephanie (Author)
ISBN: 3638910741     ISBN-13: 9783638910743
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $71.73  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Medienwissenschaft), 102 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich leb online mit t-online" Durchaus mehr als nur ein aktueller Werbeslogan, mit dem der kommerzielle Onlineanbieter Kunden wirbt. Ein Ausdruck der Notwendigkeit, n mlich der, des "Onlineseins", verbirgt sich hinter diesem Kommunikat. Ein Leben jenseits von Bits und Bytes scheint geradezu unm glich zu werden. Im Alltag wird man ununterbrochen auf diesen Bedarf hingewiesen. Es gibt kaum noch ein vertrautes Produkt, dem die Referenz einer Internetadresse fehlt. Und tats chlich liegt der Glaube nahe, eine Existenz ohne PC und Internetanschluss, ohne E-Commerce und Onlinebanking, sowie ohne das dort gelagerte Wissen wird es k nftig nicht mehr geben. Eine Vision, die sich in der Schlagzeile von n-tv - online wie folgt niederschl gt: "Internet lebensnotwendig: Ohne Online geht es nicht." Mit dem Internet ist eine innovative Technologie geboren, die mit Themen zu allen Lebensbereichen und Informationen jeglicher Art aufwarten kann, ein gigantischer Wissensspeicher, bestehend aus einer kolossalen Masse von Angeboten. Mit der Gewissheit, dass sich irgendwo im Datendschungel die ben tigten Informationen verbergen, steht der Nutzer diesem meist hilflos gegen ber. Als Orientierungshilfen dargebotene Suchmaschinen verst rken diesen Zustand h ufig nur, in dem sie den Nutzer mit Suchergebnissen berh ufen. Welche Angebote dabei Relevanz besitzen und in wie fern die pr sentierten Informationen korrekt sind, muss nach eigenem Ermessen entschieden werden. Zentrales Anliegen der vorliegenden Arbeit ist, zu untersuchen, welchen Beitrag der Journalismus an dieser Stelle leisten kann. Innerhalb der Gesellschaft bernimmt er, als f rderndes Instrument von Demokratie und ffentlichkeit, eine bedeutende Aufgabe.