Limit this search to....

Der strafrechtliche Schutz des sozialistischen Eigentums in der DDR
Contributor(s): Rettler, Wilhelm (Author)
ISBN: 3110248557     ISBN-13: 9783110248555
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $99.75  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
Dewey: 345.431
LCCN: 2011293993
Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3
Physical Information: 0.7" H x 6.3" W x 9.2" (1.10 lbs) 246 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorganisationen. Bereits in der SBZ, als für Angriffe gegen sozialistisches Eigentum noch das RStGB galt, begann sich eine Sonderrechtsentwicklung herauszukristallisieren, die, zunächst geprägt durch die Stalin-Ära, bei Eigentums- und Vermögensdelikten gegen das Volkseigentum härtere Strafen verlangte als bei Delikten gegen das übrige Eigentum. Bereits im Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ist jedoch von einer erhöhten Schutzwürdigkeit des sozialistischen Eigentums nichts mehr zu finden und die Aufspaltung des Eigentumsschutzes im StGB erfolgte nur noch aus propagandistischen Gründen ohne sonstige strafpolitische Hintergründe. Der Verfasser konstatiert eine zunehmende Liberalisierung und auch Entpolitisierung der Strafrechtspraxis auf dem untersuchten Gebiet. Im Schlussteil wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit das Strafrecht der DDR zum Schutze des sozialistischen Eigentums unrechtsstaatliches Strafrecht war.