Limit this search to....

Zielorientierung und Zielerreichungsanalyse in der psycho-sozialen Fallarbeit
Contributor(s): Pauls, Helmut (Author), Reicherts, Michael (Author)
ISBN: 3934247644     ISBN-13: 9783934247642
Publisher: Zks-Verlag
OUR PRICE:   $17.09  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.13" H x 6.69" W x 9.61" (0.26 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band der Schriftenreihe zur Psychosozialen Gesundheit entwickeln Helmut Pauls und Michael Reicherts das Konzept einer Zielerreichungsanalyse (ZEA). Das Konzept wird sehr differenziert dargelegt und durch viele Beispiele belegt. Ausgehend von der Forderung des empirischen Nachweises der Effektivit t der eingesetzten beratenden, unterst tzenden bzw. therapeutischen Ma nahmen durch die Kostentr ger wird ein Modell vorgestellt, das einerseits eine exakte Messung von Ist- und Sollzustand realisiert, das anderseits aber nicht einem reinen Expertenmodell verpflichtet ist. Durch partizipative Elemente kann der Klient selbst im Diskurs mit dem Professionellen eine Einsch tzung seiner Situation sowie den Grad der Zielerreichung vornehmen. Die Autoren zeigen, dass aktuell auch humanistische und prozessorientierte Sichtweisen die Definition von Zielen sowie die Messung der Zielerreichung in ihr Selbstverst ndnis integriert haben. Damit hat sich die Situation im Vergleich zu den Gr nderjahren humanistischer Ans tze durchaus gewandelt. Eine traditionelle, stark ethisch motivierte Ablehnung von Messverfahren ist einer reflektierten Integration gewichen. Durch die subjektive Einsch tzung, die die Zielerreichung durch die Klienten erf hrt, ist deren Subjektstatus gewahrt. Gleichzeitig entfaltet das Konzept der Zielerreichungsanalyse therapeutische Potenz, indem es den Klienten motiviert, sich differenzierter mit seiner Situation auseinanderzusetzen, Ziele verschiedener Lebensdimension m glichst genau zu benennen und auch den Grad der eigenen Zielerreichung einzusch tzen.